ID 1463537
Lot 208 | Sehr seltenes Senfgefäß mit Schwanenservice-Dekor …
Estimate value
€ 1 200 – 2 400
2-tlg.; mit Löffel. Ovaler Fuß mit birnförmigem, plastisch sich aus dem Korpus herausbildenden Schwan mit weit ausgebreiteten Schwingen sowie fein reliefiertem Gefieder. Seitlich gewundener, von Blüten und Blättern gesäumter Asthenkel. Helmfömig aufgewölbter Deckel mit reliefplastischem Meeres-Maskaron sowie vergoldetem Blütenknauf. Feine polychrome Malerei mit Glanzgoldstaffage. Entw. Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein. Aus der Edition "SinnBilder". Limitierung "12/50". Zertifikat. Schwertermarke mit Goldsignet. H. 26 cm.
Zu dem Tafelaufsatz des Schwanenservice gehörige Senfkanne, die Kaendler im Jahr 1739 wie folgt erwähnt: "Krüglein zu Senf in Gestalt eines Schwanes, welcher ein Krüglein von Muschelwerk träget, der daran befindliche Henkel stellet vor ein Meer Kindlein, und kann der darzu gehörige Löffel gar füglich oben hinein gehangen werden."
Vgl. Pietsch, Kat. Schwanenservice, S. 30, Abb. 16.
A very rare porcelain mustard jug with spoon and "swan service" decor from the limited edition "SinnBilder". Crossed swords mark with golden signet. Certificate included.
Meissen. Um 2004.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



