ID 1278456
Lot 2690 | Seltene Bayreuther Teedose
Estimate value
€ 5 500 – 11 000
sog. "Braune Ware". Rote Keramik mit dunkelbrauner Glasur. Balusterförmiger Korpus mit kurzem, zylindrischem Hals. Übergreifender, runder, abgeflachter Deckel. Auf der Wandung und dem Deckel sog. Chinoiserien, szenische Darstellungen von Chinesen mit Fächer bzw. Schirm, Diener vor Würdenträger bzw. Chinesen beim Wasserholen in stilisierter, asiatischer Landschaft. Umlaufende, lanzettartige Ornamentbordüre. Feine, teilw. radierte Silbermalerei. H. 10,5 cm.
In Anlehnung an die Böttgersteinzeuge der Meissener Manufaktur wurden in Bayreuth nach der Privatisierung der Manufaktur 1728 Fayencen mit qualitätvoller Gold- und Silbermalerei von den Hauptmeistern Adam Clemens Wanderer und Johann Andreas Fichthorn auf brauner Glasur gefertigt. Eines der frühsten Objekte von 1724 befindet sich im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt.
Vgl. Kat. Kunstsammlung Weimar im Schloss Belvedere, Abb. 30.; Jedding, S. II/11, Nr. 221ff.
A rare darkbrown glazed ceramic tea box with Chinoiserie in silver, partly etched painting.
Bayreuth. Um 1735.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|




