ID 1275890
Lot 183 | Seltene frühe Gallé-Vase mit Bienendekor und Weidenkätzchen
Estimate value
€ 8 500 – 17 000
Eiform mit gerade hochgezogenem Hals in Gestalt einer sechseckigen Bienenwabe. Farbloses Glas, partiell durch Silbergelbbeize honiggelb getönt. Geätzter Reliefdekor aus Bienenwaben kombiniert mit Dekor aus Bienen und Weidenkätzchen in polychromer Reliefemailmalerei. Am Boden im Hochrelief sign. "Emile Gallé delt" zwischen Bienenwaben. H. 14 cm.
Vergleichsstücke mit gleichem Dekor befinden sich u. a. im Philadelphia Museum of Art sowie im Musée d'art et d'historie in Genf (Inv.-Nr. V61).
Vgl. B. Klesse/H. Mayr: "Glas vom Jugendstil bis heute. Sammlung Gertrud und Dr. Karl Funke-Kaiser", Kunstgewerbemuseum Köln, 1981, Nr. 174, S. 250; Kat. "Nancy 1900. Jugendstil in Lothringen", Münchener Stadtmuseum 1981, Nr. 292; Duncan/de Bartha: Glass by Galle", Abb. 17 (Dekor).
A rare French Art Nouveau cameo glass vase with acid-etched and polychrome enameled decor of honey bees, pussy willows, and honey combs by Emile Gallé. Signed.
Frankreich. Nancy. Emilie Gallé. Um 1895-1898.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



