ID 185812
Lot 856 | Seltene Teekanne mit Hausmalerei
Böttger-Porzellan. Kugelförmiger Korpus, seitlicher Ohrenhenkel und konischer Röhrenausguss. Aufgewölbter, von einem Blattfries umzogener Deckel mit plastischem Scheibenknauf. Beidseitig der Wandung reliefplastisch aufgelegte, asiatische Blütenzweige zwischen umlaufender Wasserlandschaft mit mythologischer szenischer Darstellung von musizierenden Meerwesen. Polychrome Malerei in Eisenrot, Braun, Gelb und Graugrün, wohl von Franz Ferdinand Mayer aus Preßnitz. Schwertermarke. H. 12,5 cm.
Da die Meissener Manufaktur nur unbemalte Porzellane abtrat, sind häufig frühe Geschirre aus Böttger-Porzellan mit später ausgeführten Hausmalereien anzutreffen. Der böhmische Hausmaler F.F. Mayer-Preßnitz dekorierte größtenteils älteres, oft mit reliefierten Blütenzweigen und Blattfriesen belegtes Porzellan, in erster Linie mit mythologischen Darstellungen.
Vgl. Katalog Jedding, Museum Hamburg, Nr. 42; Jedding, S. 147; Sammlung Jahn, Nr. 28; Sammlung Wark, Nr. 676ff.
Provenienz: Ehemals Sammlung Werner Jahn, Leipzig.
A rare Hausmaler tea pot by Franz Ferdinand Mayer-Preßnitz. Boettger porcelain. Crossed swords mark.
Meissen. Um 1730 - 1750
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|




