ID 938949
Lot 378 | Seltener Barock-Abendmahlskelch
Estimate value
€ 1 400 – 2 800
Silber, vergoldet. Sechspassig blütenförmiger, getreppt ansteigender Fuß, übergehend in mehrfach gegliederten Balusterschaft. Von gekehltem Ansatz getragene, glockenförmig aufschwingende Kuppa. Auf dem Stand die gravierten Wappen der Familien von Wilre (Wylre) und von Reimerstock, auf Standunterseite mit gravierten Namenszügen bez. und dat. "1645". Gest., Beschauzeichen, Meister wohl aus der Goldschmiedefamilie Orsbach. Gew. ca. 345 g. H. 21,5 cm.
Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland.
Das Stifterehepaar dieses Kelches Dietrich von Wilre und Maria von Reimerstock stammt aus zwei alteingesessenen Aachener Familien. Mitglieder der Familie von Wilre sind vor allem als Schöffen in der Literatur verzeichnet.
Vgl. Clasen, Nr. 274, 311. Macco, Aachener Wappen und Genealogien 2, 1902, Tafel 85, 109 sowie S. 247. Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, 50, 1928, S. 341 f.
A rare German Gothic gilt chalice with engraved coats of arms probably from a master from the family Orsbach (master since 1678). Assay and master´s mark.
Aachen. Um 1648.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



