ID 1081449
Lot 28 | Seltener, historisch bedeutender Zechliner Wappen-Fußbecher
Estimate value
€ 600 – 1 200
Seltener, historisch bedeutender Zechliner Wappen-Fußbecher für den Prior des Dominikanerklosters von Halberstadt Dominikus Pauli aus dem Jahr 1743
Farbloses Glas. Glockenfuß und glockenförmige Kuppa. Dekor in teilw. geblänktem Schnitt. Auf der einen Seite ein Wappenschild in einer geschweiften Kartuschenrahmung mit Rosenkranz vor einem schlichten Mantel; auf der anderen Seite Inschrift "ViVat A.R.P. Dom. Pauli. O.P. (/) Prior Halberstad. (/) ita VoVet (/) fr. Dom Torck O.P. (/) Pr. gener. ac. Miß Berol 1743". Vergoldeter Lippenrand. H. 10,3 cm.
Der in Berlin lebende Dominikaner-Pater Dominikus Torck (gestorben 1755) als Auftraggeber des Bechers erhielt durch König Friedrich Wilhelm I. als erster ständiger Geistlicher in Brandenburg und Pommern 1722 auch sein Anstellungsdekret als katholischer Priester bei den königlichen Truppen. Auch Friedrich II. wollte nur Dominikaner aus Halberstadt als Feldkapläne für sein Heer haben. Als ersten Seelsorger am neu errichteten Invalidenhaus in Berlin ließ er 1748 Pater Dominikus Pauli aus Halberstadt anstellen.
A rare German footed glass beaker with engraved coat of arms and dedication dated 1743.
Brandenburg. Zechlin. 1743.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



