ID 218459
Lot 122 | Seltener polnischer Münz-Deckelbecher von musealer Qualität
Der Tätigkeitszeitraum von Nikolaus Bröllmann fiel in eine friedliche Periode unter der Regentschaft von Johann III. Sobieski, in der in Thorn der Handel und das Kunsthandwerk aufblühen konnten. Zu den Auftraggebern Bröllmanns gehörte hauptsächlich der polnische Adel; Aufgrund der herausragenden Qualität seiner Werkstücke war Bröllmann einer der führenden Goldschmiede, der die Arbeiten seiner Zeitgenossen spürbar prägte.
Gradowski, 1994, S. 147, Nr. 6. J. Tylicke, Brollmanns - The goldsmiths of Torun on the turn of the 17th century, 1992, S. 127 f.; J. Tylicke, Bröllmannowie zlotnicy torunscy prezelomu XVII i XVIII w, 1994, S. 63, hierzu S. 97.
A chased and parcel gilt Polish lidded beaker of high quality set with coins by Nikolaus Bröllmann (active 1670-1702). City and maker´s mark.
Thorn. Um 1680.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|





