ID 803155
Lot 2695 | Seltener Walzenkrug mit Kakiemondekor
Estimate value
€ 14 000 – 28 000
Zylindrische Form, rückseitiger Bandhenkel mit Blumen und reliefiertem Akanthusblatt. Auf der Wandung umlaufender sog. Kakiemondekor. Auf der Schauseite blühende, aus durchbrochenem Fels aufsteigende Päonienzweige mit einem vor einer Reisighecke stehenden Tiger. Seitlich langgestreckter Ast mit sitzendem Hahn bzw. großem, fliegendem Phönix in polychromer Malerei. Im Boden altes Klebeetikett. Spätere, ornamentierte Silbermontierung mit durchbrochen gearbeiteter Daumenrast in Gestalt eines bekrönten "C" mit Zahl 7 für Christian VII., König von Dänemark und Norwegen. Im bombierten Deckel eingelassene, vergoldete spanische Münze von 1776 mit Portrait des Königs Karl III. von Spanien (1759 - 1788). Gest.; Meister Mathis Johansen Berlin (wird Meister 1776/77), Trondheim. Dat. 1782.
Der "Meissener Kakiemondekor" lehnt sich an einen bestimmten Malstil auf japanischen, sog. Aritaporzellanen aus dem Familienbetrieb Kakiemon Sakaidas an, die August der Starke zur Ausgestaltung seines Japanischen Palais zusammentrug.
Vgl. Shono, Aritaporzellan, S. 9, 62.; Krohn-Hansen, Trondhjems Gullsmedkunst, Nr. 79, S. 190.
A large silver-mounted tankard with Kakiemon decor.
Meissen. Um 1735 - 40.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



