ID 1005301 
Lot 1804  | Simon de Vos
Estimate value
€ 3 600 – 7 200 
Simon de Vos (1603 Antwerpen - 1676 ebenda)
Allegorie der Vergänglichkeit mit drei Putti
Imposantes, erzählerisches Gemälde des flämischen Barock aus der Epoche von Peter Paul Rubens, als Szenerie eine Schlossterrasse in einer südlichen, abendlichen Landschaft mit Ruinen im Hintergrund. Die Putti mit bald verwelkenden Blumen aus einer umgestürzten Vase, einer Seifenblase und Musikinstrumenten und teilw. zerrissenen Saiten als Symbole schnell platzender und verklingender, flüchtiger Freuden; auf der rechten Seite eine Schatulle mit Schmuck, Gold- und Silbermünzen sowie eine goldene Krone mit Zepter als Zeichen der Vergänglichkeit von Reichtum und Macht, außerdem ein für die Eroberungslust und Kurzlebigkeit menschlicher Machtgefüge stehender Globus. Als weitere, eindeutige Symbole werden auf einem altarartigen Tisch eine Sanduhr und eine silberne Taschenuhr nebst einem Blatt mit lateinischem Schriftzug zur Eitelkeit "(Van)itas Vanitatem" dargestellt. Öl/Lwd., doubl.; 66 cm x 180 cm. Rahmen.
Provenienz: Auktion Dorotheum Wien, 24.03.1999, Lot 163; norddeutsche Privatsammlung.
Circle of Simon de Vos (1603 - 1676). Oil on canvas, relined.
| Artist: | Simon de Vos (1603 - 1676) | 
|---|---|
| Auction house category: | Paintings | 
| Artist: | Simon de Vos (1603 - 1676) | 
|---|---|
| Auction house category: | Paintings | 
| Address of auction | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | 
 | ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours 
 | 






