ID 1278281
Lot 2515 | Süddeutscher oder österreichischer Bildhauer der Spätgotik
Estimate value
€ 28 000 – 56 000
(Tätig um 1430)
Schöne Madonna mit Granatapfel
Lindenholz, fast vollplastisch geschnitzt, rückseitig abgeflacht und gehöhlt. Vornehmlich alte bzw. originale Fassung und Vergoldung. Auf einer Rasenplinthe in stiltypischem, prononciertem S-Schwung stehende, gekrönte Maria, gewandet in ein rotes, hoch tailliertes, bodenlanges Kleid und rot-goldenem Mantel. Die linke Hand Mariens umfängt das Christuskind auf ihrer linken Seite. Das Kind in sitzender Pose hält mit der linken Hand einen auf seinem Oberschenkel liegenden Granatapfel als Passionssymbol, während es die rechte Hand in inniger Verbindung zu Maria auf ihre Herzgegend legt. Für den weichen Stil der Schönen Madonnen charakteristische, künstlerisch herausragende Skulptur. Das Gewand ist durch dicke, teigige Schüsselfalten gekennzeichnet, noch ohne die späteren im "eckigen Stil" hart umbrechenden Falten; das zarte, anmutig feine Gesicht mit hoher Stirn und schmaler Nase; das Kind agiert in großer Lebendigkeit. Rechte Hand verloren. H. 93 cm.
South German or Austrian sculptor active circa 1430. Carved limewod sculpture of a Schöne Madonna (Beautiful Madonna) with pomegranate. Mostly old or original polychromy and gilding. Right hand missing.
| Auction house category: | Sculptures |
|---|
| Auction house category: | Sculptures |
|---|
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



