ID 439876
Lot 3146 | «Tanagräerin» mit Farbspuren
Estimate value
€ 600
H. 35,4, B. 13,3 cm.
Ende des 4. Jahrhunderts vor Christus entwickelte sich die Stadt Tanagra in Böotien zu einem führenden Herstellungsort für kleinformatige Terrakottaplastiken. Die zumeist aufwändig frisierte und raffiniert gewandete Damen der Oberschicht darstellenden, eleganten Figurinen, die seit dem 19. Jahrhundert bei Ausgrabungen zu Tage gefördert werden, dienten vermutlich als Glücksbringer, vor allem aber als Grabbeigaben. Ihre farbige Fassung hat sich oft in Resten erhalten, wie das vorliegende Werk anschaulich beweist.
Verkaufs- und Echtheitsbestätigung: Peter Lankoff, Vogtsburg, 09.09.2011, in Kopie.
Provenienz: laut Angabe des Einlieferers erworben 2011 in der Galerie Peter Lankoff, Vogtsburg; seitdem Privatsammlung Müllheim.
| Auction house category: | Art of Antiquity |
|---|
| Auction house category: | Art of Antiquity |
|---|
| Address of auction |
Auktionshaus Kaupp GmbH Schloss Sulzburg, Hauptstr. 62 79295 Sulzburg Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49763450380 | ||||||||||||||
| Fax | +49 7634 5038 50 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 33.32 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Shipping |
Postal service Courier service pickup by yourself | ||||||||||||||
| Payment methods |
Wire Transfer | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



