Taschenuhr: bedeutende und historisch interessante, museale Gold/Emaille-Taschenuhr mit Diamant- und Orientperlenbesatz, William Anthony London No.1782, vermutlich aus dem Besitz des russischen Zaren Pavel I., 1796/97

Starting price
€ 250 000
Auction dateClassic
09.09.2017 18:30UTC +02:00
Auctioneer
Karl-Heinz Cortrie GmbH
Event location
Germany, Hamburg
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 6368
Lot 4268 | Taschenuhr: bedeutende und historisch interessante, museale Gold/Emaille-Taschenuhr mit Diamant- und Orientperlenbesatz, William Anthony London No.1782, vermutlich aus dem Besitz des russischen Zaren Pavel I., 1796/97
Ca. Ø65,5mm, ca. 162g, 18K Roségold, beidseitig mit feinsten Orientperlen besetzt, rückseitig mehrfarbig emailliert und mittig ein Monogramm M mit Zarenkrone und Kranz, besetzt mit Diamantrosen, Staubdeckel signiert und nummeriert, äußerst seltenes, aufwändig graviertes und vergoldetes, hoch interessantes Duplexwerk mit Diamantdeckstein, zusätzliche anhaltbare Zentralsekunde, einwandfrei erhaltenes Emaillezifferblatt, massive Goldzeiger, Sekundenzeiger aus gebläutem Stahl, hervorragender und nahezu unbenutzter Erhaltungszustand, Werk gangbar, Revision empfohlen. Die Uhr ist ein museales Sammlerobjekt. Der Überlieferung nach handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um ein Geschenk von Maria Fjodorowna an Ihren Mann Pavel I. anläßlich der Krönung zum russischen Zaren. Darauf könnte auch das Monogramm "M" deuten. Die Uhr befand sich demnach bis in die 1990er Jahre im Besitz einer wohlhabenden russischen Familie, welche die Uhr und andere wertvolle Kunstgegenstände aus dem Zarenbesitz vor dem Sturz des Zarenreiches übergeben bekam. Die Familie wanderte in den 90er Jahren nach England aus und verkaufte die Uhr an einen englischen Sammler. Uhren von William Anthony gelangen nur äußerst selten auf den Markt. Bis heute sind lediglich 17 ovale Uhren und 15 runde Uhren von William Anthony bekannt. Die meisten der Uhren waren oder sind noch immer Bestandteil berühmter Sammlungen, wie z.B. der Sammlung von König Farouk von Ägypten, der Sir David Salomon-Sammlung, der Marryat-Sammlung, der Sandoz-Sammlung im Musée du Locle, der Lord Sandberg-Sammlung und des Patek Philippe Museums (Quelle: Dr. Crott-Auktionen/Los209/William Anthony No.2363). Eine ovale Uhr von William Anthony wurde als Teil der Berlin-Sammlung im November 1979 bei Sotheby's in London verkauft; Lot 100 war das teuerste Stück der Auktion und ging als die teuerste Uhr des Jahres in die Geschichte ein. Eine weitere ovale Emailleuhr von William Anthony sorgte 2016 auf einer Londoner Auktion von Sothebys für Aufsehen und erzielte 212.500GBP, ca.250.000€ (Quelle: https://www.cortrie.de/go/Ywv). Auch diese Uhr war in gleicher Weise dekoriert wie die vorliegende Uhr, blaue und rote Guillochemaile, besetzt mit Orientperlen und Diamanten. Die letzte vergleichbare runde Uhr von William Anthony No.1751 wurde 2011 in England bei Duke's versteigert und erzielte 155.350GBP, ca.185.000€ (Quelle: https://www.cortrie.de/go/86e). Auch diese Uhr war in der Dekoration der vorliegenden Uhr sehr ähnlich! Mit dem historischen Hintergrund und dem makellosen Erhaltungszustand der Uhr dürfte es sich hierbei um eine der wertvollsten noch erhaltenen Uhren von William Anthony handeln! Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.
Address of auction Karl-Heinz Cortrie GmbH
Süderstr. 282
20537 Hamburg
Germany
Preview
09.09.2017 – 09.09.2017
Phone +49 (0)40 21906520
Fax +49 (0)40-219065229
Email
Buyer Premium 23.8
Conditions of purchaseConditions of purchase
Shipping Postal service
Courier service
pickup by yourself
Payment methods Wire Transfer
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 17:00   
Tu 10:00 – 17:00   
We 10:00 – 17:00   
Th 10:00 – 17:00   
Fr 10:00 – 17:00   
Sa closed
Su closed
× Create a Search Subscription