Teilvergoldete frühchristliche Silbervase, 5. - 6. Jhdt.

Starting price
€ 350 000
Auction dateClassic
22.11.2021 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Event location
Germany, Grasbrunn / München
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 658881
Lot 731 | Teilvergoldete frühchristliche Silbervase, 5. - 6. Jhdt.
A pair of highly ornate, heavy Hellenistic gold earrings, 2nd half of the 4th – 2nd century B.C.
Two identically shaped earrings. Large gold disc with a long wire hook soldered on the back to affix the earring in the ear. Decoration composed of varying filigree wires (smooth, twisted and coiled into a spiral) arranged in six concentric zones on the outside. A spherically domed protrusion in the middle, with a central spherical cabochon of dark-blue glass in a bezel setting, surrounded by a decorative border with spirals and circlets of filigree wire and globules. Three eyelets soldered to the lower end of the disc. Delicate foxtail chains looped through the two outer eyelets, the lower ends of the chains adorned with dark-blue glass beads threaded onto gold wire. A conical pendant with lavish embellishment suspended from the middle eyelet, a frieze of filigree spirals and globules at the top, a wide border of spiral, tightly coiled, twisted wires at the bottom.
Apart from minor sinter deposits, these ancient Greek earrings are masterpieces in excellent condition. Height of each approx. 6 cm. Weight 13.42 and 14.21 g respectively.

Provenance: Private South German collection, inherited by the present owner from her parents during the 1960s. The composition of the collection was largely determined by her father, a classical scholar.

Condition: II
Ein Paar reich verzierte schwere Goldohrringe, hellenistisch, 2. Hälfte 4. - 2. Jhdt. v. Chr.
Zwei identisch aufgebaute Ohrringe. Große Goldscheibe mit auf der Rückseite angelötetem langen Drahthaken zum Einhängen in das Ohr. Außen in sechs konzentrischen Zonen angeordneter Dekor aus unterschiedlichen Filigrandrähten (glatt, verzwirnt und spiralförmig aufgerollt). In der Mitte eine sphärisch gewölbte Erhebung mit zentralem, durch eine Zarge gefasstem kugeligen Cabochon aus dunkelblauem Glas, umgeben von Zierzone mit Spiralen und Ringlein aus Filigrandrähten sowie Granalien. Am unteren Ende der Scheibe drei Ringösen angelötet. In den beiden äußeren feingliedrige Fuchsschwanzketten eingehängt, die am unteren Ende auf Golddraht aufgefädelte Perlen aus dunkelblauem Glas tragen. An der mittleren Öse hängt ein kegelförmiger Anhänger mit reicher Verzierung, oben ein Fries aus Filigranspiralen und Granalien, unten eine breite Zone aus spiralförmig und eng anliegend aufgerollten verzwirnten Drähten.
Abgesehen von geringfügigen Sinterauflagen ausgezeichnet erhaltene Prachtexemplare altgriechischer Ohrringe. Höhe je ca. 6 cm. Gewicht 13,42 und 14,21 g.

Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz, in den 60er Jahren von jetziger Eigentümerin aus der Sammlung der Eltern übernommen, deren Zusammenstellung maßgeblich vom Vater, einem Altphilologen, bestimmt war.

Zustand: II
Address of auction Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Germany
Preview
22.11.2021 – 26.11.2021
Phone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
Email
Buyer Premium 25 %
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Tu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
We 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Th 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa closed
Su closed

Related terms