ID 77176
Lot 2022 | Transitionale Henkelkanne mit Silbermontierung
Estimate value
€ 2 300 – 2 700
Porzellan, in Unterglasurblau bemalt. Birnenförmiges Gefäß mit geschwungenem Henkel und schmalem Ausguss, auf hohem Standring.
Die umlaufende Szene zeigt einen Gelehrten unter einer Weide, in Begleitung eines
Dienerknaben mit großem Ehrenfächer und zwei weiteren, die eine qin-Zither und Bücher
bringen. Auf dem Hals Blüten, der Henkel mit Wolken. Höhe mit Montierung 27,5cm. Im Boden ein Papieraufkleber mit der Beschreibung des Besitzers. Zustand A/B. Beilage: Holländische Silbermontierung graviert mit Blütenborten und mit teils verschlagenen Marken, wohl 19./20. Jahrhundert
Provenienz:
-Privatsammlung eines Kurators des Ashmolean Museums, Oxford, Großbritannien, tätig ca. 1960-70. Erworben in den 1960er Jahren.
-Privatsammlung Deutschland, durch Erbgang.
Literatur:
-C.J.A. Jörg, Art Museum Riga Bourse: Oriental Porcelain and the Netherlands. Interaction between East and West in the 17th century. Riga, 2011. Vergleiche S. 176-177, Kat. Nr. 56.
-A. Kanzenbach/D. Suebsman: Made in China, Porzellan und Teekultur im Nordwesten. Emden 2015. Vergleiche S. 97, Nr. 6
| Auction house category: | Asian, Chinese porcelain, faience |
|---|
| Auction house category: | Asian, Chinese porcelain, faience |
|---|
| Address of auction |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 32% | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



