Tschako der badischen Armee

Sold
€ 3 300
Auction dateClassic
25.11.2023 14:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Kaupp GmbH
Event location
Germany, Sulzburg
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 1084940
Lot 2106 | Tschako der badischen Armee
Tschako der badischen Armee
Baden 1840er Jahre. Filz, Leder, Karton, Stoff und Messing. Tschako eines badischen Infanteristen, beschlagen mit einem gekrönten badischen Greif und dem Buchstaben «L» als Vorderverzierung für Großherzog Leopold, Schuppenkette über dem Vorderschirm und Kokarde.
H. 23, B. 26,5 cm.
Der Tschako ist eine militärische Kopfbedeckung ungarischen Ursprungs, die durch Ordre vom 26. März 1823 auch in Baden eingeführt wurde. Dieses Exemplar wurde am 24. September 1848 von einem Soldaten im Gefecht um Staufen gegen die Freischaren Gustav Struves getragen.
Gustav Struve hatte am 21. September in Lörrach die deutsche Republik ausgerufen. Dieses als sog. Struve-Putsch oder auch zweiter badische Aufstand benannte Ereignis der Revolution im Großherzogtum Baden wurde im Gefecht um Staufen von den badischen Truppen unter General Friedrich Hoffmann niedergeschlagen.
«General Hoffmann, der badische Kriegsminister, kommandierte die zwei Infanterie-Bataillone und eine Kavallerie-Schwadron, insgesamt ca. 800 Mann, die Struve von Freiburg aus entgegengezogen waren. Hoffmann griff die Aufständischen, die sich mit Barrikaden notdürftig in der Stadt verschanzt hatten, von Westen her an. Dem Artilleriefeuer konnten sie nicht lange standhalten und schon bald stürmt das Militär die Stadt. Nach zwei Stunden ist der Kampf um die letzten Häuser beendet. Elf Freischärler sowie fünf Staufener und ein Soldat sind ums Leben gekommen.» aus: Katalog Badisches Landesmuseum S. 226. Der Tschako wurde nach dem Gefecht in Staufen gefunden.
Provenienz: Privatsammlung Markgräflerland.
Restaurierungsbericht: Badisches Landesmuseum, 01.10.1997.
Ausstellung: 1848/49, Revolution der deutschen Demokraten in Baden, Badisches Landesmuseum, Karlsruhe 27.02. - 02.08.1997.
Literatur: Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hrsg.), 1848/49, Revolution der deutschen Demokraten in Baden, Baden-Baden 1998, Kat.Nr. 336, S. 225 - 226.

Zustandsbericht:
Guter, altersbedingter, rest. Zustand mit Tragespuren. 1997 fachmännisch rest. im Rahmen der Landesausstellung. Filz, Leder und Kokarde partiell mit Fehlstellen.
Address of auction Auktionshaus Kaupp GmbH
Schloss Sulzburg, Hauptstr. 62
79295 Sulzburg
Germany
Preview
17.11.2023 11:00 – 18:00
18.11.2023 11:00 – 18:00
19.11.2023 11:00 – 18:00
20.11.2023 11:00 – 18:00
Phone +49763450380
Fax +49 7634 5038 50
Email
Buyer Premium 33.32 %
Conditions of purchaseConditions of purchase
Shipping Postal service
Courier service
pickup by yourself
Payment methods Wire Transfer
Business hoursBusiness hours
Mo closed
Tu 14:00 – 17:00
We 14:00 – 17:00
Th 14:00 – 17:00
Fr 14:00 – 17:00
Sa closed
Su closed

Related terms