ID 196011
Lot 183 | Unterwasserbuch (3-Tonnen-Edition)
Estimate value
€ 35 000 – 55 000
2. Gebundener Blindband (auch "Umfang-Band" genannt) mit 59 PVC-Folien ohne Druck. Auf der 5. Folie signiert, datiert und gewidmet: Joseph Beuys 72 20. Januar, für Lother Wolleh. 46 x 45,5 x 2cm.
3. Phosphor-Kreuzschlitten. 1972. Phosphor zwischen PVC-Platten. 43 x 43 x 0,5cm. Mit der Prägung »Beuys« am Rand. Nicht nummeriert. Editon Merian, Krefeld (Herausgabe).
Provenienz:
- Sammlung Lothar Wolleh
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen
Literatur:
- Schellmann, Jörg (Herausgabe): Joseph Beuys - Die Multiples, Werkverzeichnis der Auflageobjekte und Druckgraphik, München 1992 (7. Auflage), vgl. Werkverzeichnis.-Nr. 74 (3-Tonnen-Edition) und Werkverzeichnis.-64A (Phosphorschlitten)
- VAN HAM Art Publications (Herausgabe): Joseph Beuys - 3 Tonnen-Edition Unterwasserbuch, Köln 2016
Joseph Beuys arbeitete 1971 an seiner ersten großen internationalen Ausstellung im Moderna Museet Stockholm. Hierbei wurde er vom Düsseldorfer Fotografen Lothar Wolleh begleitet, der mit einer automatisch auslösenden Kamera zufällige Aufnahmen vom Aufbau der Ausstellungen machte. Künstler und Fotograf planten eine Veröffentlichung aller Motive in Form eines »Unterwasserbuches« - die Fotos sollten wasserfest auf Kunststoff-Folie gedruckt und durch einen Text von Georg Jappe ergänzt und veröffentlicht werden. Einige Folien wurden gedruckt und ergaben angeblich ein Gesamtgewicht von 3 Tonnen; die außergewöhnliche Publikation, die ursprünglich 200 Exemplare umfassen sollte, wurde aus technischen Gründen aber nie in geplanter Form herausgegeben.
So gibt es von diesem Buch nur fünf bisher bekannte "Probe"-Bände, die gebunden sind. Eines von ihnen ist das hier vorgestellte dreiteilige Exemplar, das dem Fotografen Lothar Wolleh gewidmet ist. Dem Konvolut liegt ein Blindband bei, der zur Abklärung des zu erwartenden Buch-Volumens und des Buch-Gewichts diente. Der beigefügte Phosphor-Kreuzschlitten weist daraufhin, dass dieser wohl Bestandteil der 3-Tonnen-Edition sein sollte
| Auction house category: | Post War Objects |
|---|
| Auction house category: | Post War Objects |
|---|
| Address of auction |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 32% | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|






