Urkundengruppe des Ritterkreuzträgers Generalleutnant a.D. Paul Dannhauser.

Starting price
€ 400
Auction dateClassic
24.03.2018 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Bene Merenti Auktionen
Event location
Germany, Ludwigburg
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 54973
Lot 1050 | Urkundengruppe des Ritterkreuzträgers Generalleutnant a.D. Paul Dannhauser.
Urkunden:#- Medaille Winterschlacht im Osten (16.7.42, OU) #- Schutzwall-Ehrenzeichen (Kassel, 20.3.40, FU / OU) #- Wehrmachts-Dienstauszeichnung, 4. bis 1. Klasse (beim REichskriegsministerium / Heeres-Feldzeugabteilung, Berlin, 2.10.36, OU) #- Anerkennungsschreiben des Gen.Lt. (SS-Gruppenführer) und Div.Kdr. der 159. Division Albert Fett) #- Bayern: Goldene Hochzeits-Erinnerungsmedaille #- Prinz Alfons-Erinnerungsabzeichen (München, 14.3.29) #- Österreich: Weltkriegs-Erinnerungsmedaille, mit Schwertern (Wien, 24.10.36, FU) #- Ungarn: ebenso (31.1.36, FU) #Patente:#- Oberst (Berlin, 31.5.38, FU / OU von Brauchitsch) #- Major (Berlin, 1.5.33, OU von Hindenburg / von Blomberg) #- dazu diverse weitere Dokumente, Lebenslauf, Zeitungsabschnitte etc.##Als Fahnenjunker trat Dannhauser 1911 in das Kgl. Bayerische 15. Infanterie-Regiment ein. Nahm am 1. Weltkrieg als Oberleutnant teil und wurde u.a. mit dem Bayerischen MVO sowie dem EK1 und EK2 ausgzeichnet. Als Regiments-Adjutant wurde er Teil des 100.000 Mann Heeres und mit Beginn des 2. Weltkrieges erfolgte die Versetztung zum Regiments-Kommandeur im Ersatzheer. Im Russlandfeldzug kommandierte er das Infanterie-Regiment 427 - für seine Truppenführung, die sein Regiment in einer Kesselschlacht vor der Vernichtung rettete, wurde er am 10. Februar 1942 mit dem Ritterkreuz ausgzeichnet. Im April folgte das Kommando über die 256. Infanterie-Division. Ab Spätherbst 1944 war er bis Kriegsende Feldzeugmeister des Heeres im OKH. Nach kurzer Gefangenschaft lehnte er das Angebot ab, Kompanieführer bei der Volkspolizei zu werden mit den Worten "Ich habe angeblich bereits einem falschen Herrn gedient, nochmal geschieht dies nicht!". 1950 floh er dann in den Westen.
■ Zustand: II
Address of auction Bene Merenti Auktionen
Stuttgarter Straße 50
71638 Ludwigburg
Germany
Preview
23.03.2018 – 24.03.2018
Phone +49 (0)7141 972 6840
Fax +49 (0)7141 972 3226
Email
Buyer Premium 25.0 %
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo closed
Tu 09:00 – 17:00   
We 09:00 – 17:00   
Th closed
Fr closed
Sa closed
Su closed

Related terms