ID 1478455
Lot 40 | Verziertes Tüllenbeil, Jüngere Bronzezeit Osteuropas, 10. Jhdt. v. Chr.
Bronzenes Tüllenbeil mit rechteckigem Querschnitt und langrechteckigem Umriss. Die Schneide gewölbt und minimal zu den Seiten hin ausgezogen. Plastisch erhabene, präzise ausgeführte Verzierung mit feinen Rippen auf beiden Schauseiten: Zwei senkrecht verlaufende Rippen kurz vor der Tüllenöffnung. Direkt davor übereinander drei Dreiecke mit doppelter Linienführung, das mittlere innen mit Mittelgrat. Zwischen den Dreiecken diese überragende Rippen mit spitzem Ende. Auf den Schmalseiten je eine Mittelrippe. Die Ecken der Tülle auf einer Seite mit in der Antike durch Beanspruchung aufgerissenen Kanten im hintersten Bereich. Sonst vollkommen intakt und rezent nicht beschädigt. Ausgesprochen schöne, perfekte Patina in olivgrüner Tönung. Länge 10,3 cm. Höhe an der Schneide 5,8 cm. Breite an der Tüllenöffnung 3,3 cm. Selten schönes Prachtexemplar eines jungbronzezeitlichen Tüllenbeils.
KULTURGUT!
Provenienz: Mittelfränkischer Privatbesitz, übernommen aus der Sammlung des Vaters. Von diesem erworben in den 90er Jahren.
Decorated socket axe, Late Bronze Age of Eastern Europe, 10th century B.C.
Decorated socket axe, Late Bronze Age of Eastern Europe, 10th century B.C.
Bronzenes Tüllenbeil mit rechteckigem Querschnitt und langrechteckigem Umriss. Die Schneide gewölbt und minimal zu den Seiten hin ausgezogen. Plastisch erhabene, präzise ausgeführte Verzierung mit feinen Rippen auf beiden Schauseiten: Zwei senkrecht verlaufende Rippen kurz vor der Tüllenöffnung. Direkt davor übereinander drei Dreiecke mit doppelter Linienführung, das mittlere innen mit Mittelgrat. Zwischen den Dreiecken diese überragende Rippen mit spitzem Ende. Auf den Schmalseiten je eine Mittelrippe. Die Ecken der Tülle auf einer Seite mit in der Antike durch Beanspruchung aufgerissenen Kanten im hintersten Bereich. Sonst vollkommen intakt und rezent nicht beschädigt. Ausgesprochen schöne, perfekte Patina in olivgrüner Tönung. Länge 10,3 cm. Höhe an der Schneide 5,8 cm. Breite an der Tüllenöffnung 3,3 cm. Selten schönes Prachtexemplar eines jungbronzezeitlichen Tüllenbeils.
KULTURGUT!
Provenance: Mittelfränkischer Privatbesitz, übernommen aus der Sammlung des Vaters. Von diesem erworben in den 90er Jahren.
Condition: I
| Auction house category: | European Stone and Bronze Age |
|---|
| Auction house category: | European Stone and Bronze Age |
|---|
| Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



