ID 19128
Lot 2089 | Weiße Tara (sitatara) mit den sieben Augen
Estimate value
€ 12 000
Bronze mit Einlagen in Silber und Kupfer. Reste von schwarzer Patina. Sitzend auf einem doppelten Lotos in padamasana, die Rechte ist in der mudra der Freigiebigkeit nach vorne ausgestreckt, die Linke ist in Herzhöhe erhoben. Sie trägt den siebenteiligen Bodhisattva-Schmuck und eine dreiblättrige Krone. Im Schmuck finden sich die silbernen Einlagen, wie auch eine Perlrandbordüre am Lotossockel. Dieser ist am Boden verschlossen.
Laut der Legende soll die chinesische Tang-Prinzessin Wen Cheng als zweite Gemahlin des tibetischen Königs Songtsen Gampo eine große Buddhastatue nach Tibet gebracht haben. Als Weiße Tara gilt sie als Beschützer gegen Gefahren, sie verleiht Langlebigkeit, Frieden, Wohlstand, Gesundheit und Erfolg. Gewicht 223g, Höhe 9,6cm. Zustand A/B.
Vergleiche:
-G.-W. Essen/T.T. Thingo: Die Götter des Himalaya, Buddhistische Kunst Tibets. München 1990, S. 59, Nr. 115 und 116.
-B. Khanna, et aLänge: Human and Divine, 2000 Years of Indian Sculpture, 2000, Nr. 29
| Auction house category: | Oriental: Buddhist art |
|---|
| Auction house category: | Oriental: Buddhist art |
|---|
| Address of auction |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 32% | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|




