ID 339
Lot 92 | Württemberg: Akademischer Orden der Hohen Karlsschule
Gold, mehrteilig gefertigt, teilweise emailliert, das Medaillon bestehend aus dem äußeren Reif, dieser mit der Aufschrift "ECOLE MILITAIRE" auf weißem Grund, im Zentrum die Chiffre Herzog Karl Eugens (zwei gegeneinandergestellte und verschlungene C) unter Herzogshut auf blauem Grund, der Korpus aus einem Rahmen erstellt, der ein achtspitziges Malteserkreuz zeigt, die Zwischenräume mit goldenen Strahlenbündeln versehen, die Kreuzarmflächen Avers mit rot emaillierten Plättchen besetzt, tragebedingt teils gechipt und rückseitig mit goldenen bombierten Plättchen gekontert sind, jeweils von einer vierflügeligen Mutter zusammengehalten, das Medaillon ebenso befestigt, eine rückseitige Mutter fehlt, an goldenem Ring mit zwei geschwungenen Zierlinien.
SMK5 S. 435f 40 x 37 mm, 12,0 g.
Im Jahre 1772 stiftete Herzog Karl Eugen den Akademischen Orden für jene Schüler, die vier Preise in wissenschaftlichen Fächern gleichzeitig errangen. Mit der Verleihung des Ordens kam auch der Ehrentitel eines "Chevalier" für den Beliehenen mit. Zwei Jahre nach der Stiftung war der Orden auch für Eleven (Sprosse nicht adeliger Abkunft) zugänglich. Mit dem Austritt aus der Schule war die Dekoration rückgabepflichtig.
Insgesamt wurde der Orden 41 mal vergeben - durch die Rückgabepraxis sind jedoch sicherlich deutlich weniger Dekorationen gefertigt worden. Alleiniger Lieferant war der Hofgoldarbeiter Hübschmann. Neben dem angebotenen Ordenskreuz ist nur noch ein weiteres Stück bekannt, das sich im Bestand des Württembergischen Landesmuseums mit der Inventarnummer "KuK 832" befindet. Sicherlich die einzige Möglichkeit den Orden für eine Privatsammlung zu erwerben. Unterlagen - auch im Vergleich - mit dem Stück aus dem Landesmuseum - liegen bei.
Zustand: II
Address of auction |
Bene Merenti Auktionen Stuttgarter Straße 50 71638 Ludwigburg Germany | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preview |
| ||||||||||||||
Phone | +49 (0)7141 972 6840 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)7141 972 3226 | ||||||||||||||
Buyer Premium | 25.0 % | ||||||||||||||
Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
Business hours | Business hours
|
Frequently asked questions
First of all, you should register to be able to purchase at auction. After confirming your email address, enter your personal information in your user profile, such as your first name, last name, and mail address. Choose a lot from the upcoming auction and the maximum amount you want to place on it. After confirmation of your choice, we will send your application by e-mail to the appropriate auction house. If the auction house accepts a request, it will participate in the auction. You can view the current status of a bid at any time in your personal account in the "Bids" section.
Auctions are performed by auction houses and each of the auction houses describes their terms of auction. You can see the texts in the section "Auction information".
The results of the auction are published within a few days after the end of the auction. In the top menu of the site, find the tab "Auctions". Click on it and you will be on the auction catalog page, where you can easily find the category "Results". After opening it, select the desired auction from the list, enter and view the current status of the interested lot.
The information about the auction winners is confidential. The auction winner will receive a direct notification from the auction house responsible with instructions for further action: an invoice for payment and the manner in which the goods will be received.
Each of the auction houses has its own payment policy for the won lots. All auction houses accept bank transfers, most of them accept credit card payments. In the near future you will find detailed information for each case in the section "Auction information" on the page of the auction catalog and the lot.
Shipment of the won lot depends on its size. Small items can be delivered by post. Larger lots are sent by courier. Employees of the auction houses will offer you a wide range to choose from.
No. The archive serves as a reference for the study of auction prices, photographs and descriptions of works of art.