Yamantaka - der „Überwinder des Todes“

Sold
€ 1 100
Auction dateClassic
23.06.2021 09:30UTC +02:00
Auctioneer
Nagel Auktionen GmbH
Event location
Germany, Stuttgart
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 563460
Lot 134 | Yamantaka - der „Überwinder des Todes“
Yamantaka - der „Überwinder des Todes“. Tibet, 19. Jahrhundert. 88 x 68,5 cm (145 x 112 cm). Schwarzgrundmalerei (tib. nag thang) Tempera und Gold auf schwarzem Grund, originale Seideneinfassung. Yama (tib. gShin rje) war vor seiner Verpflichtung als Dharmaschützer (Dharmapala) ein Asket, der nahezu fünfzig Jahre in einer Einsiedelei meditierte und kurz vor der Erlangung seiner Erleuchtung stand. In der Nacht des 29. Tages des zwölften Monats des 49. Jahres drangen zwei Diebe in seine Behausung mit einem geraubten Stier ein, dem sie dort den Kopf abschnitten. Als die Räuber die Anwesenheit des Eremiten als Zeugen ihres Frevels bemerkten, trachteten sie auch nach seinem Leben. Er beschwor sie sein Leben zu verschonen da er in wenigen Minuten die Erleuchtung erlangen würde und daß der Erfolg seiner jahrelangen Bemühungen umsonst wäre, wenn sie ihn vor dem Erreichen des fünfzigsten Jahres töteten. Die Diebe achteten aber nicht sein Flehen und schnitten auch ihm den Kopf ab. Augenblicklich setzte er den abgetrennten Stierkopf auf seinen kopflosen Rumpf und nahm die rasende Form eines stierköpfigen Dämons an. Dann tötete er die beiden Räuber und trank deren Blut aus deren Schädeln. In seiner rasenden Wut drohte die gesamte Bevölkerung Tibets von ihm getötet zu werden. Die Bewohner riefen in ihrer Angst den Bodhisattva Manjushri herbei, der sich in einen noch mächtigeren Dämon verwandelte. In Gestalt der stierköpfigen Gottheit Yamantaka (Überwinder des Todes), erscheint er hier im Bild schemenhaft aus der Tiefe der Finsternis. Er hat acht Häupter und das friedvolle Gesicht des Bodhisattva an oberster Spitze. In dieser Gestalt überwand er schließlich den Todbringer und verpflichtete ihn als Bewahrer und Schützer der Lehre. Im himmlischen Bereich erscheint in der Mitte der Begründer der Gelben Kirche Tsong khapa. Die weiße Tara ist links vor ihm abgebildet und die weibliche Gottheit Ushnishavijaya rechts. In der rechten oberen Ecke thront der Bodhisattva Shadakshari-Avalokiteshvara auf einem Lotos, gegenüber ein Gelugpa-Lama mit einer Amrita-Vase in seiner linken Hand. Im irdischen Bereich erscheinen die Schutzgottheiten, v.l.n.r. ein Tsän-Dämon auf einem Reittier, ein Schwert in seiner rechten Hand schwingend, und mit seiner linken zieht er einen Hindergeist an einem Lasso hinter sich her. In der Mitte ist Yama auf einem Stier dargestellt. Die rechte Ecke zeigt den Orakelgott Pehar auf einem Löwen reitend. Dieser schwingt ebenfalls ein Schwert in seiner rechten Hand, und links führt er ein Feindesherz zu seinem Mund.
Address of auction Nagel Auktionen GmbH
Neckarstrasse 189 - 191
70190 Stuttgart
Germany
Preview
19.06.2021 – 22.06.2021
Phone +49 (0)711 649 690
Fax +49 (0)711 649 69696
Email
Buyer Premium 29,5%
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 09:00 – 17:00   
Tu 09:00 – 17:00   
We 09:00 – 17:00   
Th 09:00 – 17:00   
Fr 09:00 – 17:00   
Sa closed
Su closed

Related terms