Zanuolo, Ottavio (?-1607, italienischer Bildnismal…

Starting price
€ 5 500
Auction dateClassic
02.12.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Reinhard Blank GmbH
Event location
Germany, Frankfurt / Bad Vilbel
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 1078551
Lot 857 | Zanuolo, Ottavio (?-1607, italienischer Bildnismal…
Zanuolo, Ottavio (?-1607, italienischer Bildnismaler, Hofmaler am Steirer Hof, Umkreis/Nachfolge) -16./17.Jh.- Kleines Halbfigurenportrait der Erzherzogin Eleonore von Österreich (1582-1620) als Fünfjährige in prachtvollem Gewand mit Spitzenhalskrause und fürstlichem Juwelenschmuck, oben links Datierung "1.5.87.", Öl auf Leinwand, doubliert und auf Holzplatte aufgezogen, Leinwand eventuell beschnitten, Farbschicht durchgehend krakeliert, verblasst, mit Abrieb, kleine Farbabplatzer und Kratzer, Rahmenspuren, Bildgröße 21,5 x 16,5 cm, in goldfarbener einfacher Holzleiste mit Abrieb und Bestoßung, Außenmaße: 26,6 x 21,7 cm, kleinere zum Teil etwas detailärmere Ausführung eines größeren Portraitgemäldes (Erzherzogin Eleonore (1582-1620) im Alter von 5 Jahren, Halbfigur, Öl auf Leinwand, Schloss Ambras / Innsbruck, Inventarnr. "Gemäldegalerie, 3272", Maße: 56 × 45 cm, die komplette Inschrift am oberen Rand lautet hier "15.8.7 Leonora Ertzherzogin zu Osterreich"); Eleonore war eine Tochter des Erzherzogs Karl II. von Österreich-Steiermark (1540-1590) aus dem Hause Habsburg und dessen Gattin Maria Anna von Bayern (1551-1608); nachdem Graz 1564 zur Residenzstadt von Innerösterreich bestimmt worden war, etablierte jenes Erzherzogspaar dort eine opulente Hofhaltung samt ausgiebiger Kunstförderung; die aus dem späten 16.Jh. stammenden Bildnisse der erzherzoglichen Nachkommen zeichnen sich insbesondere durch ihren überaus starren niederländischen Portraitstil aus, eingeführt von ausländischen Künstlern, die über den Wiener Hof auf die Grazer Burg gelangt waren, diese prunkvollen stilisierten Darstellungen dienten naturgemäß der dynastischen Repräsentation, wobei die Zurschaustellung der eigenen höfischen Pracht und Opulenz eine entscheidende Rolle spielte, dem heutigen Betrachter bieten sie nun als bildliche "Zeitdokumente" Einblicke in die hochadelige Kleidermode am Ausklang des 16.Jhs, die nicht nur in den habsburgisch regierten Ländern geprägt war durch die Eigenheiten und Manierismen der strengen spanischen Tracht, Provenienz: Privatbesitz Rhein-Main-Gebiet
Address of auction Auktionshaus Reinhard Blank GmbH
Friedrich Ebert Str. 2
61118 Frankfurt / Bad Vilbel
Germany
Preview
28.11.2023
29.11.2023
30.11.2023
Phone +49 (0) 6101 – 82 11
Fax +49 (0)6101 – 12313
Email
Buyer Premium 22.0 %
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo closed
Tu 10:00 – 16:00   
We 10:00 – 16:00   
Th 10:00 – 16:00   
Fr closed
Sa closed
Su closed

Related terms