ID 1275852
Lot 145 | Zierschale mit experimenteller Verlaufsglasur
Estimate value
€ 850 – 1 700
Unregelmäßige, leicht gemuldete Ovalform mit teilw. durchbrochen gearbeitetem Rand. Von der Wandung ausgehend überwiegend in hellen Blautönen und etwas Rot geflammte Überlaufglasur, die sich verdickt im vertieften Spiegel sammelt und dort vom Blau bis ins intensive Grün verläuft. Form-Entw. Martin Fritzsche, 1898. Modell-Nr. 5886. Altes Etikett "Museum Mühlhausen". Zeptermarke. 19,5 cm x 15 cm.
Nach der Gründung der Chemisch-Technischen-Versuchsanstalt der KPM-Berlin entwickelte deren Leiter, der Chemiker Dr. H. Seger, ähnlich zu ostasiatischen Vorbildern, ein weiches, sog. Segerporzellan, das verschieden farbige Kunstglasuren, wie die Sang-de-boeuf-Glasur, beim Brennvorgang haltbar werden lässt.
Vgl. von Treskow, S. 284. (Form); Kat. Bröhan Museum Bd V.I, S104 ff.
A porcelain bowl designed by Martin Fritzsche- Sceptre mark.
KPM-Berlin. Um 1900.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



