Zwei Votivtafeln mit Reiterheroen aus Blei, Römische Provinzen Südosteuropas, 3. Jhdt. n. Chr.

Lot 7068
11.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
AuctioneerHermann Historica
Event locationGermany, Grasbrunn / München
Buyer Premium25 %
ID 1490352
Lot 7068 | Zwei Votivtafeln mit Reiterheroen aus Blei, Römische Provinzen Südosteuropas, 3. Jhdt. n. Chr.
Zwei Votivtafeln mit Reiterheroen aus Blei, Römische Provinzen Südosteuropas, 3. Jhdt. n. Chr.
Eine Votivtafel mit Giebel. Links stehende weibliche Figur (Gottheit?), rechts gegenüber Reiter mit wehendem Mantel und erhobener Rechter. Dahinter männliche Figur. Dazwischen dreibeiniger Tisch (mit Opfergaben?). Kanten minimal bestoßen, unten Riss. Beige Patina. Breite 7,9 cm, Höhe 8,3 cm. Rechteckige Votivtafel mit drei Registern. Oben die sogenannten Donaureiter zu Pferd mit phrygischen Mützen vor Säulenbögen einer Gebäudefront. Im Rücken jedes Reiters eine schwebende Gottheit mit Kranz (oder Phiale?). Dazwischen eine weibliche Figur (Gottheit), welche die Pferde am Zügel hält. In den Zwickeln der Bögen von links nach rechts: Büste der Luna, Adler, Büste des Sol. Über den Bögen je ein Pfau. Im mittleren Register dreifüßiger Tisch (mit Opfergaben?). flankiert von zwei Vierbeinern, darüber schwebende menschliche Figuren. Im unteren Register mittig ein Kantharos. Links davon drei Kandelaber mit dreifüßigem Ständer, Dolch und Zweig. Rechts davon drei Phialen, drei Gebäckstücke (?), vier Fische und Korb (?). Knick in Mitte, dieser links am Rand eingerissen, ein weiterer Riss am oberen Rand. Beige Patina. Breite 8,5 cm, Höhe 10 cm.

KULTURGUT!
Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung
Two votive tablets with equestrian heroes made of lead, Roman provinces of south-eastern Europe, 3rd century A.D.
Two votive tablets with equestrian heroes made of lead, Roman provinces of south-eastern Europe, 3rd century A.D.
Eine Votivtafel mit Giebel. Links stehende weibliche Figur (Gottheit?), rechts gegenüber Reiter mit wehendem Mantel und erhobener Rechter. Dahinter männliche Figur. Dazwischen dreibeiniger Tisch (mit Opfergaben?). Kanten minimal bestoßen, unten Riss. Beige Patina. Breite 7,9 cm, Höhe 8,3 cm. Rechteckige Votivtafel mit drei Registern. Oben die sogenannten Donaureiter zu Pferd mit phrygischen Mützen vor Säulenbögen einer Gebäudefront. Im Rücken jedes Reiters eine schwebende Gottheit mit Kranz (oder Phiale?). Dazwischen eine weibliche Figur (Gottheit), welche die Pferde am Zügel hält. In den Zwickeln der Bögen von links nach rechts: Büste der Luna, Adler, Büste des Sol. Über den Bögen je ein Pfau. Im mittleren Register dreifüßiger Tisch (mit Opfergaben?). flankiert von zwei Vierbeinern, darüber schwebende menschliche Figuren. Im unteren Register mittig ein Kantharos. Links davon drei Kandelaber mit dreifüßigem Ständer, Dolch und Zweig. Rechts davon drei Phialen, drei Gebäckstücke (?), vier Fische und Korb (?). Knick in Mitte, dieser links am Rand eingerissen, ein weiterer Riss am oberen Rand. Beige Patina. Breite 8,5 cm, Höhe 10 cm.

KULTURGUT!
Provenance: Norddeutsche Privatsammlung
Condition: III - IV
Address of auction Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Germany
Preview
Phone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
Email
Buyer Premium 25 %
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Tu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
We 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Th 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa closed
Su closed

Related terms

× Create a Search Subscription