Italien — Auktion
Federico Zuccaro war ein italienischer manieristischer Maler und Kunsttheoretiker.
Bartolomeo Passerotti war ein italienischer Maler und Radierer der Renaissance.
Die Innovationsleistung des Malers, der auch anatomische Zeichnungen anfertigte, besteht darüber hinaus darin, mit frühen Genreszenen wie der berühmten Allegra Compagnia, den Fisch- und Fleischverkäufern einen bedeutenden Beitrag zur Entstehung und Etablierung der Genremalerei in Italien geleistet zu haben.
Carlo Maratta war ein italienischer Maler, der vor allem in Rom tätig war. Er wurde 1625 in Camerano geboren und zog 1636 nach Rom, wo er in das Atelier von Andrea Sacchi eintrat. Maratta ist bekannt für seine klassizistischen Gemälde im spätbarocken Stil, die eine Brücke zwischen der Strenge von Sacchis und der Expressivität von Pietro da Cortonas Kunst bilden. Er erhielt zahlreiche öffentliche und offizielle Aufträge und sein Stil zeichnete sich durch eine Kombination aus der Einflussnahme von Sacchi und Cortona aus, insbesondere hinsichtlich der Verwendung von Farben.
Carlo Maratta erlangte internationale Anerkennung und arbeitete für prestigeträchtige italienische Mäzene. Seine Werke umfassen Altarbilder, Porträts, dekorative Freskenzyklen und Skulpturendesigns. Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören "Die Erscheinung der Jungfrau Maria vor dem Heiligen Philipp Neri", "Die Jungfrau mit den Heiligen Carlo Borromeo und Ignatius von Loyola" und "Die Himmelfahrt der Jungfrau". Maratta war auch ein angesehener Porträtmaler und malte Persönlichkeiten wie Papst Clemens IX.
Gegen Ende seiner Karriere, als die großen offiziellen Aufträge nachließen, widmete sich Carlo Maratta auch der Restaurierung von Gemälden. Er starb 1713 in Rom und hinterließ ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, das bis heute in verschiedenen Museen und Sammlungen weltweit zu bewundern ist.
Wenn Sie über neue Produktverkäufe und Auktionsveranstaltungen informiert werden möchten, die mit Carlo Maratta in Verbindung stehen, melden Sie sich für Updates an. Ihre Anmeldung hält Sie über alle relevanten Ereignisse auf dem Laufenden.
Carlo Dolci war ein reifer Florentiner Barockmaler. Er ist berühmt für seine Gemälde mit religiösen Themen.
Giovanni Benedetto Castiglione oder Il Grechetto war ein italienischer Maler, Zeichner und Grafiker des Barock.
Er ist einer der bedeutendsten Vertreter der Genueser Schule und war zu verschiedenen Zeiten in Genua, Venedig und Rom tätig. Castiglione gilt als Urheber der Monotypie, einer grafischen Kunstform und einer Drucktechnik, die keine Gravur ist.
Castiglione war ein vielseitiger und produktiver Künstler, der in einer Vielzahl von Stilen arbeitete, die er sorgfältig studierte. Seine Gemälde sind eine Hommage an Rubens, Van Dyck und Bernardo Strozzi, der in Genua tätig war, und seine Radierungen sind eine Hommage an Rembrandt. Castiglione malte ausdrucksstarke Porträts, historische und religiöse Werke sowie Landschaften und zeichnete sich durch ländliche Szenen mit Tieren aus.
Luca Giordano, auch bekannt als Luca Fa Presto, war ein herausragender italienischer Maler des Barocks, dessen Werke bis heute in Museen und Galerien weltweit zu bewundern sind. Geboren am 18. Oktober 1634 in Neapel, erlangte Giordano durch seine Fähigkeit, Werke schnell zu vollenden, den Beinamen "Fa Presto". Seine Malerei zeichnet sich durch lebendige Farben und dynamische Kompositionen aus, was ihn zu einem der gefragtesten Künstler seiner Zeit machte.
Giordano war für seine Fresken bekannt, die er in Kirchen und Palästen in Neapel und anderen italienischen Städten, aber auch in Spanien schuf. Sein Stil entwickelte sich von den dunklen Tönen des Tenebrismus, beeinflusst durch Ribera und die neapolitanischen Caravaggisten, hin zu einem helleren und luftigeren Kolorit, das den Übergang zum Rokoko ankündigte. Er hinterließ ein umfangreiches und vielseitiges Œuvre, das religiöse Bilder, Historienmalerei und mythologische Werke umfasst.
Zu seinen berühmten Arbeiten gehören die Deckenfresken im Palazzo Medici Riccardi in Florenz und im Escorial in Spanien, sowie das Gemälde "Triumph der Judith" in der Certosa di San Martino in Neapel. Seine Fähigkeit, Einflüsse von Meistern wie Pietro da Cortona, Rubens und venezianischen Malern wie Tizian, Tintoretto und Veronese zu assimilieren, verlieh seinen Werken eine einzigartige Vitalität und Farbenpracht.
Giordano beeinflusste nicht nur seine direkten Schüler wie Nicola Malinconico und Giuseppe Simonelli, sondern auch spätere Generationen von Künstlern in Italien und ganz Europa. Sein Einfluss reichte weit über die neapolitanische Schule hinaus und trug maßgeblich zur Entwicklung der venezianischen Malerei des 18. Jahrhunderts und des süddeutsch-österreichischen Barocks bei.
Luca Giordano verstarb am 3. Januar 1705 in Neapel und hinterließ ein Erbe, das bis heute in der Kunstwelt hoch geschätzt wird. Sein Werk ist ein fester Bestandteil der Kunstgeschichte und bleibt ein Zeugnis der kreativen Brillanz des Barock.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet die Auseinandersetzung mit Giordanos Werken eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Luca Giordano auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil dieses faszinierenden Kapitels der Kunstgeschichte zu werden.
Parmigianino, mit bürgerlichem Namen Girolamo Francesco Maria Mazzola, war ein italienischer Maler, der eine elegante und ausgefeilte Version des Manierismus entwickelte, die einen prägenden Einfluss auf die nachfolgende Künstlergeneration nach der Hochrenaissance hatte. Er wurde am 11. Januar 1503 in Parma geboren und starb am 24. August 1540 in Casalmaggiore.
Als einer der führenden Maler Parmas nach Correggio ist Parmigianino für sein stilvolles und ausdrucksvolles Werk bekannt, das spätere Maler in Italien und durch seine weit verbreiteten Radierungen in ganz Europa beeinflusste. Er war nicht nur in Parma, sondern auch in Rom und Bologna tätig. Sein Werk umfasst Altarbilder, Porträts und Fresken, von denen viele heute in renommierten Museen zu finden sind.
Parmigianino war auch als Zeichner und Radierer sehr geschickt, was ihn zum ersten italienischen Maler machte, der sich dieser Technik bediente. Seine Zeichnungen und Drucke zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Eleganz und Feinheit aus, was ihm einen erheblichen Einfluss auf die italienische Druckgrafik sicherte.
Für Kunst- und Antiquitätensammler, die ein tiefes Interesse an der Geschichte und den Werken von Parmigianino haben, ist es empfehlenswert, sich für Updates anzumelden, um über neue Entdeckungen, Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Parmigianino informiert zu bleiben.
Giovanni Battista Tiepolo war ein bedeutender italienischer Maler und Grafiker aus der Republik Venedig, der für seine Arbeiten im Rokokostil bekannt ist. Er gilt als wichtiger Vertreter der venezianischen Schule des 18. Jahrhunderts. Tiepolo wurde in Venedig ausgebildet und war stark von Zeitgenossen wie Piazzetta und Ricci sowie von früheren venezianischen Meistern wie Tintoretto und Veronese beeinflusst.
Giovanni Battista Tiepolo heiratete 1719 Maria Cecilia Guardi und hatte mit ihr neun Kinder, von denen vier Töchter und drei Söhne das Erwachsenenalter erreichten. Seine beiden Söhne, Domenico und Lorenzo, arbeiteten als seine Assistenten und erlangten später auch selbst einige Anerkennung. Tiepolo war nicht nur in Italien, sondern auch in Deutschland und Spanien tätig, wo er für seine Deckenfresken in Kirchen, Villen und Palästen berühmt wurde. Zu seinen herausragenden Werken zählen die Fresken in der Residenz Würzburg und im Palacio Real in Madrid.
Giovanni Battista Tiepolos Kunst zeichnet sich durch ihre Leichtigkeit, Eleganz und den Einsatz von lebendigen Farben aus. Seine Fähigkeit, räumliche Illusionen zu schaffen und Szenen mit dramatischer Wirkung zu inszenieren, macht seine Werke unverwechselbar. Seine Drucke und Zeichnungen, die eine breite Palette von Themen umfassen, waren ebenfalls weit bekannt und geschätzt.
Für Sammler und Kunstexperten ist Giovanni Battista Tiepolo eine faszinierende Figur, dessen Werke einen tiefen Einblick in die Kunst und Kultur des 18. Jahrhunderts bieten. Seine Werke sind in zahlreichen Museen und Sammlungen weltweit zu finden, was sein anhaltendes Erbe und seinen Einfluss auf die Kunstgeschichte unterstreicht.
Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse bezüglich Giovanni Battista Tiepolos Werken auf dem Laufenden bleiben möchten, melden Sie sich für Updates an. Diese Abonnements bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Sammlung zu erweitern und die Faszination für Tiepolos Kunst lebendig zu halten.
Sebastiano Ricci war ein italienischer Maler des späten Barocks. Er erlangte Bekanntheit für seine dekorative Malerei und war ein wichtiger Vertreter der venezianischen Malerei des 18. Jahrhunderts. Sebastiano Ricci studierte in Venedig und arbeitete neben seiner Heimatstadt auch in Parma, besuchte Rom, Florenz und weitere italienische Städte. Von 1712 bis 1716 arbeitete er in England und kehrte über Frankreich und möglicherweise Holland nach Venedig zurück.
Sebastiano Ricci war bekannt für seine lebhaften und farbenfrohen religiösen, historischen und mythologischen Motive, die er mit fließendem, malerischem Ansatz gestaltete. Er fand Inspiration in den Werken von Paolo Veronese und beeinflusste später Künstler wie Tiepolo. Während seiner Zeit in England erhielt er bedeutende Aufträge, darunter acht Leinwände mit mythologischen Darstellungen für Lord Burlington. Ricci war auch in der Dekoration der Kapelle des Royal Hospital Chelsea in London tätig, wo er ein Gemälde der Auferstehung schuf.
Nach seiner Rückkehr nach Venedig setzte Sebastiano Ricci seine erfolgreiche Karriere fort und arbeitete unter anderem für das Haus Savoyen. Er hinterließ einen bleibenden Einfluss auf die nachfolgende Künstlergeneration in Venedig und wurde sowohl in die Pariser als auch in die Bologneser Kunstakademien gewählt.
Für Sammler und Kunstexperten bieten Sebastiano Riccis Werke einen tiefen Einblick in die Übergangszeit von der barocken zur Rokokomalerei in Venedig. Seine Arbeiten sind in bedeutenden Museen weltweit ausgestellt und zeugen von seiner Fähigkeit, dynamische Kompositionen mit intensiver Farbigkeit zu schaffen.
Wenn Sie über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Sebastiano Riccis Kunst informiert werden möchten, empfehle ich Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden.
Parmigianino, mit bürgerlichem Namen Girolamo Francesco Maria Mazzola, war ein italienischer Maler, der eine elegante und ausgefeilte Version des Manierismus entwickelte, die einen prägenden Einfluss auf die nachfolgende Künstlergeneration nach der Hochrenaissance hatte. Er wurde am 11. Januar 1503 in Parma geboren und starb am 24. August 1540 in Casalmaggiore.
Als einer der führenden Maler Parmas nach Correggio ist Parmigianino für sein stilvolles und ausdrucksvolles Werk bekannt, das spätere Maler in Italien und durch seine weit verbreiteten Radierungen in ganz Europa beeinflusste. Er war nicht nur in Parma, sondern auch in Rom und Bologna tätig. Sein Werk umfasst Altarbilder, Porträts und Fresken, von denen viele heute in renommierten Museen zu finden sind.
Parmigianino war auch als Zeichner und Radierer sehr geschickt, was ihn zum ersten italienischen Maler machte, der sich dieser Technik bediente. Seine Zeichnungen und Drucke zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Eleganz und Feinheit aus, was ihm einen erheblichen Einfluss auf die italienische Druckgrafik sicherte.
Für Kunst- und Antiquitätensammler, die ein tiefes Interesse an der Geschichte und den Werken von Parmigianino haben, ist es empfehlenswert, sich für Updates anzumelden, um über neue Entdeckungen, Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Parmigianino informiert zu bleiben.