![A168-3: Gemälde](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/3067/fY-IFf2jc3tIrsxmbFrJn-09m8zGwFwMi7ERtDCb9YL4zqKLlYD_gbNdoQ1bM3RX_1678482540-1600x300_center_50.jpg?_=)
Schweizer Kunst 20.–21. Jahrhundert — A168-3: Gemälde
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/7006/Bosshard Rodolphe-Théophile.jpeg)
Rodolphe-Théophile Bosshard war ein Schweizer Maler, der vor allem für seine kubistisch inspirierten Landschaften und Akte bekannt ist.
Bosshard gilt als einer der einflussreichsten Schweizer Künstler des frühen 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er stellte in Paris zusammen mit Pablo Picasso und Marc Chagall aus.
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/7006/Bosshard Rodolphe-Théophile.jpeg)
Rodolphe-Théophile Bosshard war ein Schweizer Maler, der vor allem für seine kubistisch inspirierten Landschaften und Akte bekannt ist.
Bosshard gilt als einer der einflussreichsten Schweizer Künstler des frühen 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er stellte in Paris zusammen mit Pablo Picasso und Marc Chagall aus.
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/7006/Bosshard Rodolphe-Théophile.jpeg)
Rodolphe-Théophile Bosshard war ein Schweizer Maler, der vor allem für seine kubistisch inspirierten Landschaften und Akte bekannt ist.
Bosshard gilt als einer der einflussreichsten Schweizer Künstler des frühen 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er stellte in Paris zusammen mit Pablo Picasso und Marc Chagall aus.
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/9195/VIL Plinio Colombi.jpg)
Plinio Colombi war ein Schweizer Maler und Grafiker. Für seine Gemälde wählte er häufig Landschaftsmotive aus der Region des Thunersees sowie Stillleben. Zu seinen Werken gehören Stiche, Gemälde, Radierungen, Aquatinten, Lithografien, Holzschnitte, Zeichnungen und Plakate.
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/9195/VIL Plinio Colombi.jpg)
Plinio Colombi war ein Schweizer Maler und Grafiker. Für seine Gemälde wählte er häufig Landschaftsmotive aus der Region des Thunersees sowie Stillleben. Zu seinen Werken gehören Stiche, Gemälde, Radierungen, Aquatinten, Lithografien, Holzschnitte, Zeichnungen und Plakate.
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/9195/VIL Plinio Colombi.jpg)
Plinio Colombi war ein Schweizer Maler und Grafiker. Für seine Gemälde wählte er häufig Landschaftsmotive aus der Region des Thunersees sowie Stillleben. Zu seinen Werken gehören Stiche, Gemälde, Radierungen, Aquatinten, Lithografien, Holzschnitte, Zeichnungen und Plakate.
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/9195/VIL Plinio Colombi.jpg)
Plinio Colombi war ein Schweizer Maler und Grafiker. Für seine Gemälde wählte er häufig Landschaftsmotive aus der Region des Thunersees sowie Stillleben. Zu seinen Werken gehören Stiche, Gemälde, Radierungen, Aquatinten, Lithografien, Holzschnitte, Zeichnungen und Plakate.
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/9195/VIL Plinio Colombi.jpg)
Plinio Colombi war ein Schweizer Maler und Grafiker. Für seine Gemälde wählte er häufig Landschaftsmotive aus der Region des Thunersees sowie Stillleben. Zu seinen Werken gehören Stiche, Gemälde, Radierungen, Aquatinten, Lithografien, Holzschnitte, Zeichnungen und Plakate.
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/4559/Ганс Э́рни.jpg)
Hans Erni war ein Schweizer Maler, Grafiker und Bildhauer. Er gestaltete zahlreiche Lithografien, etwa 300 Plakate und mehrere Wandbilder (so für das Schweizerische Rote Kreuz, das IOC, die UNO und die UNESCO, die ICAO sowie viele öffentliche und private Unternehmen), illustrierte ungefähr 200 Sachbücher, Enzyklopädien und literarische Werke und schuf Entwürfe für rund 90 Briefmarken (hauptsächlich für die Schweiz, Liechtenstein und die UNO) sowie 25 Medaillen. Für die Schweizerische Nationalbank gestaltete er drei Reserve-Banknoten (für die vierte Banknotenserie 1938) und 2009 die amtliche 50-Franken-Goldmünze 100 Jahre Pro Patria.
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/14141/Mariann Grunder.jpg)
Mariann Grunder oder Susie Mariann Grunder ist eine Schweizer Künstlerin und Bildhauerin. Sie schuf große Wandreliefs mit Betonelementen. Ihre Steinskulpturen, die sich oft mit literarischen oder mythologischen Themen beschäftigen, verbinden Elemente des Surrealismus, der Abstraktion und des Minimalismus. Grunder hat auch zahlreiche Zeichnungen und Drucke geschaffen.
Max Gubler was a Swiss artist.
Nach Experimenten in verschiedenen zeitgenössischen Stilrichtungen entwickelte Gubler auf Lipari erstmals einen eigenen Stil, seine leuchtenden Landschaften lassen sich dem Impressionismus zuordnen. Später wandte er sich mehr und mehr der abstrakten Malerei zu, malte aber lange mit kräftigen Farben. 1956 entstanden mit farbiger Kreide Illustrationen zu Ernest Hemingways Der alte Mann und das Meer. Erst in seinem Spätwerk überwogen dunkle Farben.
Die Max-Gubler-Stiftung als Erbin des Nachlasses hielt das in den Psychiatrien angefertigte Œuvre, das bis 1961 entstand, lange unter Verschluss. Diese Arbeiten wurden von Oktober 2014 bis Februar 2015 im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen erstmals gezeigt. Die Ausstellung mit dem Titel "Der andere Gubler. Das unbekannte Spätwerk des Malers Max Gubler" wurde von einer umfangreichen Publikation begleitet. Die erste umfängliche Retrospektive, die das Werk Max Gublers in allen Schaffensphasen zeigte und auch das Spätwerk in den Zusammenhang des Gesamtwerks einordnete, fand 2015 im Kunstmuseum Bern statt.
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/14147/Schang Hutter4.jpg)
Schang Hutter ist ein Schweizer Künstler und Bildhauer, dessen Werk stark von der Nachkriegsrealität beeinflusst wurde. Der misshandelte Mensch ist ein zentrales Thema in Hutters Werk. Er ist bekannt für seine dünnen, stabförmigen Figuren und Figurengruppen, die er an öffentlichen Plätzen in Städten aufstellt. In seinen Werken geht es vor allem um das Leid, das Menschen durch die Hand anderer erfahren.
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/14147/Schang Hutter4.jpg)
Schang Hutter ist ein Schweizer Künstler und Bildhauer, dessen Werk stark von der Nachkriegsrealität beeinflusst wurde. Der misshandelte Mensch ist ein zentrales Thema in Hutters Werk. Er ist bekannt für seine dünnen, stabförmigen Figuren und Figurengruppen, die er an öffentlichen Plätzen in Städten aufstellt. In seinen Werken geht es vor allem um das Leid, das Menschen durch die Hand anderer erfahren.
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/14148/Robert Indermaur4.jpg)
Robert Indermaur ist ein Schweizer Künstler und Bildhauer. Er wurde in den 1970er Jahren bekannt und hat Skulpturen für den öffentlichen Raum in der Schweiz und in Liechtenstein geschaffen. In seinen Bildern malt er durch Kompositionen, kontrastreiche Landschaften, surrealistische Raumsituationen und grandiose Gesten eine Art theatralische Welt, in der die Menschen nur Marionetten sind.
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/14150/Burkhard Mangold6.jpg)
Burkhard Mangold war ein Schweizer Künstler, Plakatgestalter, Illustrator, Maler, Grafiker und Glasmaler. Er schuf Wandbilder und war ein Pionier der Schweizer Plakatkunst, der einen einzigartigen Stil für seine Plakate entwickelte. Er wurde als "Großvater der Basler Schule" bezeichnet.
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/9279/Kurt Laurenz Metzler.jpg)
Kurt Laurenz Metzler, Signature "KLM", Signatur „KLM“, ist ein Schweizer Bildhauer. Seine Kunst ist im Bereich der Gestaltung öffentlicher Plätze von Bedeutung, seine Plastiken befinden sich meist im öffentlichen Raum.
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/14159/Louis René Moilliet3.jpg)
Louis René Moilliet ist ein Schweizer Maler, Glasmaler und Aquarellist. Von seinen Reisen nach Tunesien brachte er zahlreiche Stadtskizzen, Porträts und Landschaften in Aquarelltechnik mit. In der Malerei hält sich Mouaillet an den expressionistischen und orphischen Stil.
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/14159/Louis René Moilliet3.jpg)
Louis René Moilliet ist ein Schweizer Maler, Glasmaler und Aquarellist. Von seinen Reisen nach Tunesien brachte er zahlreiche Stadtskizzen, Porträts und Landschaften in Aquarelltechnik mit. In der Malerei hält sich Mouaillet an den expressionistischen und orphischen Stil.
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/14160/Charles-Clos Olsommer8.jpg)
Charles-Clos Olsommer war ein Schweizer Maler und Zeichner französischer Herkunft. Seine bevorzugten Motive waren Frauenporträts und Landschaften. Er war ein mystischer und symbolischer Maler; Olsommers Kunst erinnert an die italienische Frührenaissance, die Ikonenmalerei und die Ästhetik des Jugendstils.
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/14162/Christian Peltenburg-Brechneff.jpg)
Christian Peltenburg-Brechneff ist ein Schweizer impressionistischer Maler, der im ehemaligen Belgisch-Kongo geboren wurde. Er ist bekannt für seine stimmungsvollen, unberührten und exotischen Landschaften: Wüsten, Berge, Wasser, leuchtende Blumen.