Marc Chagall (1887 - 1985) - Foto 1

Marc Chagall

Marc Chagall (russisch: Марк Заха́рович Шага́л), geboren am 6. Juli 1887 in Liozno, Russisches Reich (heute Weißrussland), und gestorben am 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich, war ein bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Der russisch-französische Künstler war ein bedeutender Vertreter der modernen Kunst und zeichnete sich durch seine Arbeiten in einer Vielzahl von Medien aus, darunter Gemälde, Zeichnungen, Buchillustrationen, Glasmalereien, Bühnenbilder, Keramiken, Wandteppiche und Drucke. Chagalls Werk zeigt den Einfluss des Kubismus, des Expressionismus und der Pariser Schule sowie eine tiefe Verwurzelung in der jüdischen Kultur und Folklore, die er aus seinem Heimatland mitbrachte. Seine Kunst ist bekannt für die lebhafte Verwendung von Farben und traumhaften Szenen, die oft das ländliche Leben in Witebsk darstellen.

Chagall wurde in eine jüdische Familie hineingeboren und erlebte seine prägenden Jahre in Witebsk, was sich in seinem künstlerischen Schaffen deutlich widerspiegelt. Er begann sein Studium in St. Petersburg, wo er in die Kunstschule der Gesellschaft der Kunstmäzene eintrat und anschließend bei Leon Bakst studierte. Seine Reisen führten ihn nach Paris, wo er mit anderen Künstlern in Montparnasse zusammenarbeitete, und schließlich während des Zweiten Weltkriegs in die Vereinigten Staaten, von wo aus er nach Frankreich zurückkehrte.

Zu den bekanntesten Werken des Künstlers, die sich in Museen und Galerien auf der ganzen Welt befinden, gehören Ich und das Dorf (1911), Der grüne Fiedler (1923-1924, Guggenheim Museum, New York), Geburtstag (1915) und Die weiße Kreuzigung (1938). Seine Werke erzielten bei Auktionen hohe Preise, und auch seine Lithografien sind sehr begehrt.

Chagalls Beitrag zur Kunst wurde mehrfach gewürdigt, unter anderem durch die Verleihung der französischen Ehrenlegion (1977) und des Preises der Wolf-Stiftung für Kunst (1981). Sein Einfluss auf die moderne Kunst und seine einzigartige Fähigkeit, Farbe als Ausdrucksmittel zu verwenden, wurde von Zeitgenossen wie Pablo Picasso gelobt, der sagte, Chagall sei der einzige Künstler, der wirklich verstanden habe, was Farbe ist.

Für Sammler und Experten für Kunst und Antiquitäten ist das Werk von Marc Chagall ein tiefer Einblick in die Verschmelzung von jüdischer Kultur und moderner Kunst. Sein umfangreiches Oeuvre und sein Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen machen ihn zu einer zentralen Figur der Kunstgeschichte des 20.

Wenn Sie an den neuesten Nachrichten über Marc Chagall interessiert sind, insbesondere in Bezug auf neue Verkäufe und Auktionsveranstaltungen, abonnieren Sie unseren Newsletter. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten Ereignisse und Werke dieses herausragenden Künstlers.

Geboren:7. July 1887, Ljosna, Russisches Kaiserreich
Verstorben:28. März 1985, Saint-Paul-de-Vence, Frankreich
Nationalität:Russland, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Dichter, Bühnenbildner
Kunstschule / Gruppe:Kulturliga, La Ruche, École de Paris, Société des artistes indépendants
Genre:Allegorie, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Moderne Kunst, Nachkriegskunst, Primitivismus, Surrealismus, Symbolismus

Autoren und Künstler Russland

Nikolaj Jakowljewitsch But (1928 - 1989)
Nikolaj Jakowljewitsch But
1928 - 1989
Konstantin Aleksandrovich Vyalov (1900 - 1976)
Konstantin Aleksandrovich Vyalov
1900 - 1976
German Pavlovich Egoshin (1931 - 2009)
German Pavlovich Egoshin
1931 - 2009
Mikhail Andreevich Kopylkov (1946)
Mikhail Andreevich Kopylkov
1946
Andrey Aleksandrovich Drevin (1921 - 1996)
Andrey Aleksandrovich Drevin
1921 - 1996
Vitaly Anatol'evich Komar (1943)
Vitaly Anatol'evich Komar
1943
Nikolay Vladimirovich Polissky (1957)
Nikolay Vladimirovich Polissky
1957
Iosif Moiseevich Chaykov (1888 - 1979)
Iosif Moiseevich Chaykov
1888 - 1979
Eleonora Aleksandrovna Zharenova (1934)
Eleonora Aleksandrovna Zharenova
1934
Semion Natanovich Faibisovich (1949)
Semion Natanovich Faibisovich
1949
Sarra Dmitrievna Lebedeva (1892 - 1967)
Sarra Dmitrievna Lebedeva
1892 - 1967
Anastasia Gurova (1978)
Anastasia Gurova
1978
Iwan Akimowitsch Akimow (1754 - 1814)
Iwan Akimowitsch Akimow
1754 - 1814
Olga Ljudwigowna Djella-Wos-Kardowskaja (1875 - 1952)
Olga Ljudwigowna Djella-Wos-Kardowskaja
1875 - 1952
Sergei Petrowitsch Tkatschow (1922 - 2022)
Sergei Petrowitsch Tkatschow
1922 - 2022
Alexander Pawlowitsch Legenchenko (1911 - 2003)
Alexander Pawlowitsch Legenchenko
1911 - 2003

Schöpfer Entartete Kunst

Huang Junshi (1934)
Huang Junshi
1934
Tranquillo Marangoni (1912 - 1992)
Tranquillo Marangoni
1912 - 1992
Joseph-Victor Communal (1876 - 1962)
Joseph-Victor Communal
1876 - 1962
Lajos Vajda (1908 - 1941)
Lajos Vajda
1908 - 1941
Carlo Nangeroni (1922 - 2018)
Carlo Nangeroni
1922 - 2018
Louise Vidal (1876 - 1918)
Louise Vidal
1876 - 1918
Tom Wesselmann (1931 - 2004)
Tom Wesselmann
1931 - 2004
Fernand Knopff (1858 - 1921)
Fernand Knopff
1858 - 1921
Felix Glatz (1894 - 1953)
Felix Glatz
1894 - 1953
Ernest Biéler (1863 - 1948)
Ernest Biéler
1863 - 1948
Mario Persico (1930 - 2022)
Mario Persico
1930 - 2022
Pat Phillips (1987)
Pat Phillips
1987
Leonardo Bistolfi (1859 - 1933)
Leonardo Bistolfi
1859 - 1933
Tamara Nikolajewna Saposhnikowa (1919)
Tamara Nikolajewna Saposhnikowa
1919
Leo Cremer (1911 - 1989)
Leo Cremer
1911 - 1989
Michel Gigon (1929 - 2022)
Michel Gigon
1929 - 2022
× Ein Suchabonnement erstellen