Max Gubler (1898 - 1973) - Foto 1

Max Gubler

Max Gubler was a Swiss artist.

Nach Experimenten in verschiedenen zeitgenössischen Stilrichtungen entwickelte Gubler auf Lipari erstmals einen eigenen Stil, seine leuchtenden Landschaften lassen sich dem Impressionismus zuordnen. Später wandte er sich mehr und mehr der abstrakten Malerei zu, malte aber lange mit kräftigen Farben. 1956 entstanden mit farbiger Kreide Illustrationen zu Ernest Hemingways Der alte Mann und das Meer. Erst in seinem Spätwerk überwogen dunkle Farben.

Die Max-Gubler-Stiftung als Erbin des Nachlasses hielt das in den Psychiatrien angefertigte Œuvre, das bis 1961 entstand, lange unter Verschluss. Diese Arbeiten wurden von Oktober 2014 bis Februar 2015 im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen erstmals gezeigt. Die Ausstellung mit dem Titel "Der andere Gubler. Das unbekannte Spätwerk des Malers Max Gubler" wurde von einer umfangreichen Publikation begleitet. Die erste umfängliche Retrospektive, die das Werk Max Gublers in allen Schaffensphasen zeigte und auch das Spätwerk in den Zusammenhang des Gesamtwerks einordnete, fand 2015 im Kunstmuseum Bern statt.

Wikipedia

Geboren:26. Mai 1898, Zürich, Schweiz
Verstorben:29. July 1973, Zürich, Schweiz
Nationalität:Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Figurative Kunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Postimpressionismus, Nachkriegskunst
Max Gubler. Stillleben mit Ähren und Mohnkapseln im Krug - Auktionspreise

Auktionspreise Max Gubler

Alle Lose

Autoren und Künstler Schweiz

Hans Finsler (1891 - 1972)
Hans Finsler
1891 - 1972
Johannes Mettler (1821 - 1863)
Johannes Mettler
1821 - 1863
Pipilotti Rist (1962)
Pipilotti Rist
1962
Robert Hainard (1906 - 1999)
Robert Hainard
1906 - 1999
Louis Dürr (1896 - 1972)
Louis Dürr
1896 - 1972
Sabine Lang (1972)
Sabine Lang
1972
Adolphe (Aizik) Féder (1886 - 1943)
Adolphe (Aizik) Féder
1886 - 1943
Francois Gos (1880 - 1975)
Francois Gos
1880 - 1975
Mattia Bonetti (1952)
Mattia Bonetti
1952
Pierre Joseph Dedreux-Dorcy (1789 - 1874)
Pierre Joseph Dedreux-Dorcy
1789 - 1874
Not Vital (1948)
Not Vital
1948
Karl Schlesinger (1825 - 1893)
Karl Schlesinger
1825 - 1893
Pravoslav Sovák (1926 - 2022)
Pravoslav Sovák
1926 - 2022
Roman Signer (1938)
Roman Signer
1938
Hans Schärer (1927 - 1997)
Hans Schärer
1927 - 1997
Peter Hächler (1922 - 1999)
Peter Hächler
1922 - 1999

Schöpfer Expressionismus

Gabriel Amoretti (1861 - 1947)
Gabriel Amoretti
1861 - 1947
 Cassandre (1901 - 1968)
Cassandre
1901 - 1968
Eduard Michajlowitsch Krimmer (1900 - 1974)
Eduard Michajlowitsch Krimmer
1900 - 1974
Viktor Tóth (1893 - 1963)
Viktor Tóth
1893 - 1963
George Grosz (1893 - 1959)
George Grosz
1893 - 1959
Gabriel Nikolajewna Bjelojarzjewa-Wajsbjerg (1910 - 1998)
Gabriel Nikolajewna Bjelojarzjewa-Wajsbjerg
1910 - 1998
Siegfried Mackowsky (1878 - 1941)
Siegfried Mackowsky
1878 - 1941
Henry Valentine Miller (1891 - 1980)
Henry Valentine Miller
1891 - 1980
John Christopher Wood (1901 - 1930)
John Christopher Wood
1901 - 1930
Otto Tetjus Tügel (1892 - 1973)
Otto Tetjus Tügel
1892 - 1973
Charles Marie Sarrabezolles (1888 - 1971)
Charles Marie Sarrabezolles
1888 - 1971
Joep Nicolas (1897 - 1972)
Joep Nicolas
1897 - 1972
Friedrich Ludwig (1895 - 1970)
Friedrich Ludwig
1895 - 1970
Agustín Ibarrola (1930 - 2023)
Agustín Ibarrola
1930 - 2023
Josef Čapek (1887 - 1945)
Josef Čapek
1887 - 1945
Al'bina Georgievna Akritas (1934)
Al'bina Georgievna Akritas
1934