
Moderne und Zeitgenössische Kunst — A1281: Finds under 5,000

Manfred Dinnes ist ein deutscher Künstler, Bildhauer, Schriftsteller und Leiter einer Kunstgalerie. Er war außerdem Kulturredakteur der Zeitschrift Europeonline.
Manfred Dinnes reiste in seiner Jugend ausgiebig durch die Welt, um andere Kulturen zu studieren. In den Jahren 1973-74 absolvierte er eine Ausbildung zum Restaurator für Kirchenkunst. Gleichzeitig wurde er in das Handwerk der Glasmalerei und Glasbläserei eingeführt. 1979 schloss er sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg ab, wo er Freihandmalerei bei Gerhard Wendland, Ludwig Scharl und Franz Wintzinger studierte.
Seit der Gründung von Visual-Art Concepts im Jahr 2007 hat Dinnes Großskulpturen mit einer Höhe von 7 bis 8 Metern geschaffen.

Friedrich Gräsel war ein deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker. Er war bekannt für seine kinetischen Skulpturen, die oft Licht, Klang und Bewegung beinhalten.
Gräsel studierte an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und lehrte später an der Akademie der Bildenden Künste München. In den 1960er Jahren begann er, kinetische Skulpturen zu schaffen, wobei er eine breite Palette von Materialien wie Metall, Holz und Kunststoff verwendete, um dynamische, interaktive Kunstwerke zu schaffen.
Gräsels Skulpturen weisen oft komplizierte Mechanismen und komplexe Bewegungssysteme auf, die den Betrachter dazu einladen, sich mit dem Werk auf einer sensorischen Ebene auseinanderzusetzen. Seine Arbeiten enthalten häufig humorvolle und skurrile Elemente, beschäftigen sich aber auch mit tieferen Themen, die mit Technologie, Natur und der menschlichen Existenz zu tun haben.
Gräsel hat seine Arbeiten in ganz Europa ausgestellt, unter anderem auf der Biennale von Venedig, der Documenta in Kassel und im Museum für Moderne Kunst in Paris. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Preise, darunter 1987 den Bayerischen Verdienstorden und 1997 den Kunstpreis der Stadt Nürnberg.

Jens Hausmann ist ein renommierter Maler, der für seine detaillierten und oft architektonisch geprägten Werke bekannt ist. Hausmann studierte Bildhauerei und Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und lebt und arbeitet heute in Berlin. Seine Werke zeichnen sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit Architektur, Raum und der Beziehung zwischen Innen- und Außenraum aus. Er verbindet dabei Elemente des Bauhauses und der romantischen Landschaftsmalerei, um einzigartige Szenarien zu schaffen, die sowohl konstruiert als auch inszeniert wirken.
Jens Hausmanns Kunstwerke basieren oft auf Fotografien und Skizzen von Gebäuden, die er in Architekturpublikationen oder auf Reisen findet. Er übersteigert und stilisiert diese baulichen Realitäten, dekonstruiert sie und setzt sie in neue Kontexte. Seine Gemälde verlieren dabei nicht ihre ursprüngliche Funktion als reine Darstellung von Lebens- und Schutzräumen, sondern verwandeln sich in inszenierte Räume, die an Bühnen oder Filmstills erinnern. In Werken wie "The Garden" zeigt Hausmann eine üppig wuchernde Natur, die Architektur vollständig überwältigt, und schafft so einen paradiesischen Ort, der zwischen Fiktion und Realität schwebt.
Jens Hausmann hat an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen und wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Förderpreis der Fondazione Silene Giannini und dem Falkenrot Preis. Seine Werke wurden in renommierten Galerien und auf internationalen Messen präsentiert, was ihn zu einem bedeutenden Akteur auf dem Kunstmarkt macht.
Für Sammler und Experten der Kunst- und Antiquitätenszene bietet Jens Hausmanns Werk eine faszinierende Mischung aus traditioneller Technik und zeitgenössischer Thematik, insbesondere in der Darstellung von Architektur und Raum. Seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und strukturelle Komplexität in seinen Gemälden zu vereinen, macht seine Kunstwerke zu einem begehrten Objekt für Sammlungen.
Um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse, die Jens Hausmann betreffen, informiert zu bleiben, empfehlen wir, sich für Updates anzumelden. Diese spezialisierten Updates bieten exklusive Einblicke in die neuesten Werke und Ausstellungsmöglichkeiten des Künstlers.

Jens Hausmann ist ein renommierter Maler, der für seine detaillierten und oft architektonisch geprägten Werke bekannt ist. Hausmann studierte Bildhauerei und Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und lebt und arbeitet heute in Berlin. Seine Werke zeichnen sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit Architektur, Raum und der Beziehung zwischen Innen- und Außenraum aus. Er verbindet dabei Elemente des Bauhauses und der romantischen Landschaftsmalerei, um einzigartige Szenarien zu schaffen, die sowohl konstruiert als auch inszeniert wirken.
Jens Hausmanns Kunstwerke basieren oft auf Fotografien und Skizzen von Gebäuden, die er in Architekturpublikationen oder auf Reisen findet. Er übersteigert und stilisiert diese baulichen Realitäten, dekonstruiert sie und setzt sie in neue Kontexte. Seine Gemälde verlieren dabei nicht ihre ursprüngliche Funktion als reine Darstellung von Lebens- und Schutzräumen, sondern verwandeln sich in inszenierte Räume, die an Bühnen oder Filmstills erinnern. In Werken wie "The Garden" zeigt Hausmann eine üppig wuchernde Natur, die Architektur vollständig überwältigt, und schafft so einen paradiesischen Ort, der zwischen Fiktion und Realität schwebt.
Jens Hausmann hat an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen und wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Förderpreis der Fondazione Silene Giannini und dem Falkenrot Preis. Seine Werke wurden in renommierten Galerien und auf internationalen Messen präsentiert, was ihn zu einem bedeutenden Akteur auf dem Kunstmarkt macht.
Für Sammler und Experten der Kunst- und Antiquitätenszene bietet Jens Hausmanns Werk eine faszinierende Mischung aus traditioneller Technik und zeitgenössischer Thematik, insbesondere in der Darstellung von Architektur und Raum. Seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und strukturelle Komplexität in seinen Gemälden zu vereinen, macht seine Kunstwerke zu einem begehrten Objekt für Sammlungen.
Um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse, die Jens Hausmann betreffen, informiert zu bleiben, empfehlen wir, sich für Updates anzumelden. Diese spezialisierten Updates bieten exklusive Einblicke in die neuesten Werke und Ausstellungsmöglichkeiten des Künstlers.

Tom Fabritius ist ein deutscher Maler und Grafiker, der in Leipzig lebt und arbeitet und ein Vertreter der sogenannten Neuen Leipziger Schule ist.
Tom studierte Malerei und Zeichnung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Im Jahr 2002 war er Mitbegründer der Produktionsgalerie LIGA in Berlin-Mitte. Tom Fabritius malt in den unterschiedlichsten Genres, denn seine Motive findet er im Bilderstrom des Fernsehens. Er schaltet zwischen den Sendungen hin und her und fängt schnell und intuitiv einzelne Bildmomente mit seiner Kamera ein. Aus dieser Sammlung wählt er einzelne Bilder aus, die er dann mit Aquarellfarben malt.

Hans Peter Adamski ist ein deutscher Maler und Grafiker, der in Berlin und Dresden lebt und arbeitet.
Er studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und war Professor und Dekan an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Adamski ist einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Wilden der 1980er Jahre. Neben der Malerei arbeitet er in den Bereichen Zeichnung, Skulptur, Papier, Stoff und Gips.

























































