ID 1421810
Los 112 | ÉLUARD, Paul (1895-1952)
Schätzwert
€ 70 000 – 100 000
L’Amour, la poésie. Paris: Gallimard-NRF, 1929.
Précieux exemplaire, relié par Paul Bonet pour lui-même avec une magnifique reliure photographique, exposée dans la mythique vitrine du salon d'automne 1934.
“à Paul Bonet, qui sait lire et exprimer le plaisir qu’il en a, très amicalement, Paul Éluard”.
L’exemplaire, imprimé pour le vicomte de Dampierre, a probablement été acquis lors de la vente de sa bibliothèque par Paul Bonet, qui le fit dédicacer par Paul Éluard. L’ouvrage, qui était alors broché, tel que paru, fut revêtu par le maître-relieur d’une superbe reliure de la série des “reliures photographiques de 1934”. Le dossier de travail sur cette reliure photographique est conservé avec l’ensemble du fonds Bonet à la Bibliothèque nationale de France (RES G-Q-221). Le livre fut exposé, au côté des autres reliures photographiques de cette série, au Salon d'Automne 1934 (voir page 97 de ce cataloque qui reproduit la planche 39 des Carnets de Paul Bonet). Le volume passa ensuite dans les bibliothèques d’Edmée Maus et de Renaud Gillet.
Petit in-4 (213 x 161 mm). Édition originale. Tirage limité à 806 exemplaires, celui-ci l’un des 109 réimposés au format in-quarto tellière, sur vergé Lafuma Navarre, n°IV, nominatif, imprimé pour M. de Dampierre.
Reliure signée de Paul Bonet, datée 1934 : demi-maroquin ébène à bande, plats ornés de papier photographique représentant un “cadre baroque” blanc entourant un semis d’étoile mosaïquées de maroquin jaune et orange ou frappées à l’or, le plat supérieur orné d’une “main [qui] sort de l’ombre et [saisissant]” une étoile blanche (Bonet, Carnets, n°269), dos lisse avec nom de l’auteur, titre et date à l’or, couverture et dos conservés, tête dorée sur témoins, chemise et étui (quelques frottements à la chemise et à l’étui).
Provenance : Vicomte de Dampierre (exemplaire nominatif ; sa vente, Paris, Drouot, février 1931, lot n° 423) -- Paul Bonet (1889-1971 ; envoi et ex-libris ; sa vente, Paris, Blaizot, 22-23 avril 1970, lot n° 157) -- Edmée Maus (1905-1971 ; ex-libris) -- Renaud Gillet (1913-2001 ; sa vente, Sotheby's Londres, 1999, lot n°90).
A most precious copy, inscribed by Paul Éluard to master bookbinder Paul Bonet, who bound the copy with one of his mythical early photographic bindings. First edition of the book, one of the 109 copies on Lafuma-Navarre.
Künstler: | Paul Bonet (1889 - 1971) Paul Éluard (1895 - 1952) |
---|---|
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher, Bücher und Handschriften |
Künstler: | Paul Bonet (1889 - 1971) Paul Éluard (1895 - 1952) |
---|---|
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher, Bücher und Handschriften |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 9 Avenue Matignon 75008 Paris Frankreich | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +33 (0)1 40 76 85 85 | ||||||||||||||
Fax | +33 (0)1 40 76 85 86 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.