ID 1360300
Los 93 | A DUTCH ENAMELED GOLD-MOUNTED CHINESE PORCELAIN BLUE AND WHITE JUG AND COVER
Schätzwert
$ 70 000 – 100 000
THE PORCELAIN LATE MING DYNASTY, CHONGZHEN PERIOD (1628-1644), THE MOUNTS MAKER'S MARK A MERCHANT'S MARK IN A SHAPED CARTOUCHE, LEEUWARDEN, SECOND QUARTER 17TH CENTURY
Of baluster form, the body painted with seated scholars in a rocky bamboo garden, with a border of scrolled foliage and flowers to the neck, the loop handle painted with spots, mounted with a flat hinged cover enameled in black, green, yellow, and blue with scrolling foliage and tulips, and centering an enamel coat-of-arms with the initials EDB on a shield and below a coronet, marked on underside of cover
9 3/8 in. (23.8 cm.) high
The arms are those of Eritia de Blocq (1590-1669) of Leeuwarden, The Netherlands.
Provenance
Eritia de Blocq (1590-1669), Leeuwarden.
With F.a. A.C. Beeling & Zn., Leeuwarden, circa 1970's.
In a private collection by 1980.
Acquired from Galerie J. Kugel, Paris, 2002.
Literature
L. Scheurleer, Chinesisches und Japanisches Porzellan in Europäischen Fassungen, Braunschweig, 1980, p. 35, p. 207 figs. 78a and b (incorrectly attributed to Feye Joosten).
T. Schroder, Renaissance and Baroque Silver, Mounted Porcelain and Ruby Glass from the Zilkha Collection, London, 2012, cat. no. 59, pp. 240-241.
K. Corrigan, J. Van Campen, and J. C. Blyberg, Asia in Amsterdam: The Culture of Luxury in the Golden Age, New Haven, 2015, cat. 34, pp. 146-148.
Exhibited
Amsterdam, Rijksmuseum and Salem, Massachusetts, Peabody Essex Museum, Asia in Amsterdam: The Culture of Luxury in the Golden Age, 17 October 2015 - 17 January 2016 and 27 February - 5 June 2016, cat. no. 34.
Sale room notice
Please note, there is additional provenance for this lot: With F.a. A.C. Beeling & Zn., Leeuwarden, circa 1970's.
Angewandte Technik: | Töpferei |
---|---|
Material: | Keramik, Gold, Porzellan |
Herkunftsort: | China, Ostasien, Westeuropa, Asien, Europa, Die Niederlande |
Kategorie: | Karaffen, Dekanter, Krüge, Kannen |
Kategorie des Auktionshauses: | Alle anderen Arten von Objekten |
Angewandte Technik: | Töpferei |
---|---|
Material: | Keramik, Gold, Porzellan |
Herkunftsort: | China, Ostasien, Westeuropa, Asien, Europa, Die Niederlande |
Kategorie: | Karaffen, Dekanter, Krüge, Kannen |
Kategorie des Auktionshauses: | Alle anderen Arten von Objekten |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 20 Rockefeller Plaza 10020 New York Vereinigten Staaten | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +1 212 636 2000 | ||||||||||||||
Fax | +1 212 636 4930 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.