Acht Fotoalben des Pour le Mérite-Trägers Generalleutnant Detlev von Vett, Kommandeur der 216. Infanterie-Division
28.04.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Startpreis
4000EUR € 4 000
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1413560
Los 821 | Acht Fotoalben des Pour le Mérite-Trägers Generalleutnant Detlev von Vett, Kommandeur der 216. Infanterie-Division
Jeweils mit feldgrauem Pappeinband mit aufgedrucktem EK und "Kriegserinnerungen" sowie handschriftlicher Jahresangabe in den Größen von 32,5 x 23 bis 28 x 21 cm.
Das 1. Album von 1914 mit ca. 28 beschrifteten Fotos u.a. aus Ostpreußen sowie einer Taschenrangliste des 1. Reservekorps. Das 2. Album von 1915 mit ca. 90 beschrifteten Fotos von den Kämpfen im Baltikum. Das 3. Album von 1916/1917 mit ca. 100 beschrifteten 100 u.a. aus Galizien vom Besuch Kaiser Karls von Österreich, GFM von Mackensen und aus Rumänien. Das 4. Album von 1917 mit ca. 90 beschrifteten Fotos u.a. vom Besuch Kaiser Wilhelm II. bei Focșani und Ordensverleihungen. Das 5. Album von 1917/1918 mit ca. 80 beschrifteten Fotos von der rumänischen Front. Das 6. Album von 1918 mit ca. 95 beschrifteten Fotos aus Nordfrankreich und Belgien. Das 7. Album von 1918/1919 mit 17 Fotos und Postkarten, u.a. einem sehr schönen Portrait von Vett mit PLM und Unterschrift. Das 8. Album mit ca. 50 eingeklebten Meldungen, Befehlen, Telegrammen, Zeitungsauschnitten etc. von 1915 bis 1919, von und an Vett, unter anderem auch der Befehl mit der Verleihung des Pour le Mérite an Vett am 6.10.1918, Schreiben des Generals der Infanterie und Befehlshabers der 9. Armee mit Originalunterschrift. Eine sehr umfangreiche Fundgrube.
Insgesamt über 500 Fotos, alle mit der persönlichen Beschriftung durch General von Vett. Dazu eine englische Beschreibung der Fotoalben mit den militärgeschichtlichen Hintergründen über 6 Seiten Din A 4.
Provenienz: Aus dem persönlichen Besitz von Generalleutnant Detlev von Vett (1859 - 1927). Vett erhielt den PLM am 4.10.1918 während der Rückzugsgefechte auf die Siegfriedstellung als Kdr. der 216. ID.
Eight photo albums of the Pour le Mérite winner Lieutenant General Detlev von Vett, commander of the 216th Infantry Division
Eight photo albums of the Pour le Mérite winner Lieutenant General Detlev von Vett, commander of the 216th Infantry Division
Each album has a field-grey cardboard cover emblazoned with an Iron Cross and "Kriegserinnerungen" (War Memories) as well as a handwritten year, sizes varying from 32.5 x 23 to 28 x 21 cm.
The 1st album from 1914 with approx. 28 labelled photos from East Prussia and other regions, as well as an address book of the 1st Reserve Corps. The 2nd album from 1915 with approx. 90 labelled photos from the battles in the Baltic. The 3rd album from 1916/1917 with approx. 100 labelled photos, for example from Galicia depicting the visit of Emperor Karl of Austria, GFM von Mackensen and from Romania. The 4th album from 1917 with approx. 90 labelled photos, depicting the visit of Kaiser Wilhelm II to Focșani and medal ceremonies. The 5th album from 1917/1918 with approx. 80 labelled photos with scenes from the Romanian front. The 6th album from 1918 with approx. 95 labelled photos from northern France and Belgium. The 7th album from 1918/1919 with 17 photos and postcards, including a representative portrait of Vett with PLM and signature. The 8th album with approx. 50 messages, orders, telegrams, newspaper cuttings, etc. glued to the album pages, dating from 1915 to 1919, from and to Vett, including the order awarding the Pour le Mérite to Vett on 6th October 1918, letter from the Infantry General and Commander of the 9th Army with original signature. A very extensive collection.
Over 500 photos in total, all personally labelled by General von Vett. With an English description of the photo albums explaining the military-historical background in over six A4 pages. Size 32.5 x 23 cm, one album 28 x 21 cm.
Provenance: From the personal estate of Lieutenant General Detlev von Vett (1859 - 1927). Vett received the PLM on 4th October 1918 during the retreat to the Siegfried position as commander of the 216th ID.
Condition: II
Kategorie des Auktionshauses: | 1. Weltkrieg |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | 1. Weltkrieg |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.