ID 130661
Los 1011 | Ackermann, Max
Schätzwert
€ 8 500
69 x 55 cm, Rahmen
Provenienz: Privatbesitz, Baden-Württemberg. - Max Ackermann fand bereits Anfang der 1930er Jahre zur abstrakten Malerei. Von den Ideen seiner Lehrer Hölzel und Baumeister beeinflusst, entwickelte er eine heitere und farbenfreudige Malerei mit einem ganz eigenständigen Charakter. Von Anfang an begegneten sich in seiner Malerei die malerischen und grafischen Elemente. Anders als viele seiner Künstlerkollegen war Ackermann nicht ursprünglich vom Expressionismus geprägt. Seine Überlegungen kreisten um musikalische, farbharmonische Klänge, zielen auf Ausgewogenheit zwischen statischen und dynamischen Kompositionsprinzipien, auf "Polarität und Synthese".So äußerte sich Max Ackermann 1962: "Die erste Kraft ist die Farbe. Die Farbe an und für sich kommt vom Spektrum her, in dem ungezählte Farbklänge enthalten sind. Je nach Einfall werden die zu ihm stehenden Klänge aus dem Spektrum herausgezogen. Farbthema, zugleich Formthema als Einheit, wird zum Gestaltungselement" (Zitiert nach "Max Ackermann - Aspekte des abstrakten Werkes", Württembergischer Kunstverein Stuttgart, 1973, S. 9).
| Kategorie des Auktionshauses: | Moderne Kunst |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Moderne Kunst |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 29,5% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



