Admiral Karlgeorg Schuster - Ehrendolch der Kriegsmarine, verliehen wohl 1940
29.04.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Verkauft
115000EUR € 115 000
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1414355
Los 1740 | Admiral Karlgeorg Schuster - Ehrendolch der Kriegsmarine, verliehen wohl 1940
Eickhorn-Fertigung der höchsten Qualitätsstufe aus feuervergoldetem Buntmetall. Originale Damastklinge mit terzseitig goldener Inschrift "In Dankbarkeit und Treue - Die Kriegsmarine", quartseitig auf der Fehlschärfe Eickhorn-Marke zwischen 1935 und 1941. Die Angel mit eingeschlagener "1", darüber "D" für Damast. Der Adlerknauf mit plastisch herausgearbeiteten Details, das Hakenkreuz separat aufgesetzt und mit 17 gefassten Brillanten besetzt. Innenseitig eingeschlagene Nummer "1". Die en suite ausgeführte Parierstange mit nummerngleicher Punze "1" an der Griffaufnahme. Der Elfenbeingriff mit spiralförmig umlaufendem vergoldeten Eichenlaubband. Weißes Stoßleder. Die Scheide mit beidseitig reliefiertem, unklarem Anker zwischen Eichenlaubdekor. Länge des Dolches 39,5 cm, Gesamtlänge 42 cm. Dazu das stark getragene, goldene Portepee.
Vgl. einen in Art und Ausführung der Klinge exakt identischen Ehrendolch in LTC (ret) Thomas M. Johnson, German Daggers of World War II, Seite 215.
Nach eigenen Angaben Karlgeorg Schusters an seine Familie wurde ihm dieser Dolch zum Ausscheiden aus dem aktiven Dienst am 30.6.1943 verliehen.
In hervorragender Erhaltung.
CITES-Dokument vom 14.11.2024 liegt für den Elfenbeingriff vor.
Provenienz: Aus Familienbesitz. Dazu ein Farbfoto eines Silberrahmens mit dem Brustportrait Admiral Schusters und ein Farbfoto Karlgeorg Schusters um 1970, das ihn an seinem Schreibtisch ein Manuskript lesend zeigt, im rechten Vordergrund auf dem Schreibtisch liegt der Ehrendolch der Kriegsmarine.
Achtung: Ein Export dieses Loses aus der EU ist leider nicht möglich.
Admiral Karlgeorg Schuster - an Honorary Dagger of the Kriegsmarine, presumably awarded in 1940
Admiral Karlgeorg Schuster - an Honorary Dagger of the Kriegsmarine, presumably awarded in 1940
Eickhorn type, in the highest quality grade, made of fire-gilt, non-ferrous metal. Original damascus blade with golden inscription "In Dankbarkeit und Treue - Die Kriegsmarine" (In Gratitude and Loyalty the Navy) on the obverse and the Eickhorn logo (1935-41) on the reverse. The tang stamped "1" and with a "D" for damascus blade. The eagle pommel with fully sculptured details, the swastika mounted separately and set with 17 diamonds. The number "1" struck on the inside. The en suite quillons with the identical number mark "1" on the slot for the handle. The ivory handle adorned with a spiraling band of gilt oak leaves. White thrusting leather. Both sides of the scabbard with a foul anchor in relief amidst oak leaf decoration. Length of the dagger 39.5 cm, overall length 42 cm. Includes a heavily worn golden Portepee.
In excellent condition.
Comparison of an honorary dagger that is identical as regards both type and design of the blade in LTC (ret) Thomas M. Johnson, German Daggers of World War II, page 215.
According to his family, Karlgeorg Schuster claimed he was awarded this dagger on his retirement from active service on 30 June 1943.
In outstanding condition.
CITES document dated 14 November 2024 is included for the ivory grip.
Provenance: From the family estate. Comes with a colour photograph in a silver frame of a half-length portrait of Admiral Schuster and a colour photograph of Karlgeorg Schuster circa 1970, showing him reading a manuscript at his desk, the honorary dagger of the Kriegsmarine in the right foreground on the desk.
Attention: This lot can only be shipped within the European Union.
Condition: I -
Kategorie des Auktionshauses: | Kriegsmarine |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Kriegsmarine |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.