ID 1443177
Los 196 | ADOLPH VON MENZEL (BRESLAU 1815-1905 BERLIN)
Schätzwert
£ 50 000 – 70 000
Kanzelpredigt in der Pfarrkirche zu Innsbruck
signed and dated Ad.Menzel 81' (lower left)
graphite, watercolour and bodycolour on paper
16 ¼ x 10 5/8 in. (41.1 x 27 cm.)
Provenance
Trade Councillor H. Frenkel, Berlin;
acquired by the Nationalgalerie, Berlin in 1907,
exchanged in 1924 with Doctor Wendland for a work by Hans von Marées,
Hugo Fischer, Bühl.
Kurt and Henriette “Harrie” Hirschland, Essen;
Henriette “Harrie” Hirschland, Amsterdam, by April 1937 until stored by the Amsterdamsche Crediet Maatschappij NV at De Gruijter & Co., October 1940;
Confiscated as “enemy assets” by the Sammelverwaltung feindlicher Haushaltsgeräte or “SfH” (the Collective Administration of Enemy Household Appliances) in the Hague, April 14, 1943.
Sale, Galerie Fischer, Lucerne, 29 November – 3 December 1955, lot 1962 (acquired by ‘Nusser’).
Anonymous sale; Neumeister Auctions, Munich, 25 March 1977, lot 1644.
Private collection, Germany, acquired at the above sale, and by descent.
Literature
H. von Tschudi, Adolph von Menzel, Munich, 1905, no. 628, illustrated.
Ed. C. Keish, Adolf Menzel 1815-1905 Between Romanticism and Impressionism, New Haven & London, 1996, pp. 410-411 no. 176.
Exhibited
Berlin, Austellung von Werken Adolph Menzels in der Kgl. Akademie der Künste zur Feier seines siebzigsten Geburtstages am 8 December 1885, 1885, no. 81.
Berlin, Royal Academy of Arts, Kunst-Austellung zur Ehrung der achtzigjähren Mitglieder Andreas Achenbach, Adolph Menzel, Julius Schrader, November, 1895, no. 109.
Vienna, Künstlerhaus, A. Menzel – Ausstellungder Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens, 1896, no. 241.
Düsseldorf, Internationale Kunstaustellung, 1904, no. 70.
Berlin, Königliche National-Galerie, Ausstellung von Werken Adolph von Menzels, 1905, no. 239.
Baden-Baden, Staatliche Kunsthalle, Aus der Sammlung Hugo Fischer: Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts, 8 April - 3 May 1964, no. 15.
Tyrol and Innsbruck, 1992, no. 73.
Washington, National Gallery of Art, Adolph Menzel, 15 September 1996- 5 January 1997, no. 175, this exhibition later travelled to Alte Nationalgalerie, Berlin, 7 February-11 May 1997.
Künstler: | Adolph von Menzel (1815 - 1905) |
---|---|
Angewandte Technik: | Gemalt, Aquarell |
Kunst Stil: | Romantik |
Herkunftsort: | Westeuropa, Deutschland, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Aquarelle und Zeichnungen |
Künstler: | Adolph von Menzel (1815 - 1905) |
---|---|
Angewandte Technik: | Gemalt, Aquarell |
Kunst Stil: | Romantik |
Herkunftsort: | Westeuropa, Deutschland, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Aquarelle und Zeichnungen |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.