Albert Speer - Entwurf für die Reichstagskanzlei am "Großen Platz in Berlin" sowie für die große Achse "Das Viertel der Museen und Theater", 1942
19.10.2023 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
1550EUR € 1 550
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
ID 1035328
Los 5081 | Albert Speer - Entwurf für die Reichstagskanzlei am "Großen Platz in Berlin" sowie für die große Achse "Das Viertel der Museen und Theater", 1942
Schätzwert
€ 900
Speers Plan sah vor, die Stadt mit zwei großen Verkehrsachsen von Norden nach Süden und Westen nach Osten zu durchziehen. Den Knotenpunkt sollte die Reichskanzlei bilden. Hauptbestandteil des "Germania-Modells" war die "Ruhmeshalle". Der Kuppelbau aus Granit und Marmor sollte als Kult- und Versammlungsstätte Raum für bis zu 180.000 Menschen bieten. Im Frühjahr 1943 wurden die Arbeiten aufgrund der Kriegslage jedoch eingestellt.
Provenienz: Aus Familienbesitz.
Albert Speer - design sketches for the Reichstag Chancellery at the "Großer Platz in Berlin" and for the large axis (tr.) "The quarter of museums and theatres", 1942
Design sketch of the north-eastern part of the buildings at the "Großer Platz in Berlin", Reich capital of Germania 1942: photograph of a model by Albert Speer, showing green spaces with groups of trees, fountains and sculptures in the style of 18th-century gardens, the reverse with inscription and stamp "Staatliche Bildstelle Berlin", bent, dimensions approx. 38 x 59 cm. Comes with a close-up photograph of the buildings at the "Großer Platz" 1942, a replica true to scale of the Reichstag building: the copper-clad cupola was meant to tower 230 metres above the city. With cover foil, giving the background a darker colour. On the reverse with notes by Speer and a "Zeit-Magazin" stamp, as this picture was probably printed in a magazine, dimensions approx. 29 x 32 cm.Speer’s plan for the city included two broad traffic arteries on the north-south and the east-west axes; the two were to intersect at the Reich Chancellery. The most important component of the "Germania model" was the "Hall of Fame". This domed building of granite and marble was supposed to function as a place of worship for the Nazi cult and an assembly hall, accommodating as many as 180,000 people. Work was halted in the spring of 1943 on account of the military situation.
Provenance: From family possession.
Condition: II
Kategorie des Auktionshauses: | Drittes Reich Zeitgeschichte |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Drittes Reich Zeitgeschichte |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.