Amulettanhänger aus Gold, römisch, 1. - 3. Jhdt. n. Chr., sowie Anhänger aus Gold mit Durchbruchsarbeit in Tropfenform, byzantinisch, 6. - 7. Jhdt.
26.06.2023 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
220EUR € 220
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
| Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 986993
Los 5125 | Amulettanhänger aus Gold, römisch, 1. - 3. Jhdt. n. Chr., sowie Anhänger aus Gold mit Durchbruchsarbeit in Tropfenform, byzantinisch, 6. - 7. Jhdt.
Schätzwert
€ 200
Byzantinischer Anhänger in Tropfenform mit bandförmiger Öse am oberen, runden Ende (6. - 7. Jhdt. n. Chr.). Goldblech in Darstellung eines Kreuzes, aus dessen unterem Ende vegetabile und nach oben geführte Ranken erwachsen. Das Motiv weist getragen nach unten. Auf der Schauseite am Rand mit einem Kerbdraht verziert. In die antike Öse ein moderner Kettenverschluss mit Federring eingefügt, der das antike Schmuckstück leichter tragbar macht. Länge ohne modernen Federring 19 mm.
Provenienz: Niederländische Privatsammlung.
A Roman gold amulet pendant, 1st - 3rd century, and a Byzantine gold pendant with openwork decoration, 6th - 7th century
Römischer Amulettanhänger (1. - 3. Jhdt. n. Chr.) mit nach oben konisch zulaufender, sechsfach facettierter Röhre, oben und unten durch Filigrandraht abgeschlossen. Jede zweite Facette mit vier Granalien verziert. Durch den hohlen Korpus der Röhre ein Draht geführt, der unten eine senkrecht durchbohrte, scheibenförmige Perle aus Glasfritte festhält, beidseitig mit dem Kopf des Gottes Bes verziert. Oben endet der Draht in einer Schlaufe, die oben innen deutliche Abnutzungsspuren vom Tragen zeigt. Sonst ausgezeichnet erhaltenes Original. In die antike Öse ein moderner Kettenverschluss mit Federring eingefügt, der das antike Schmuckstück leichter tragbar macht. Länge ohne modernen Federring 32 mm.
Byzantinischer Anhänger in Tropfenform mit bandförmiger Öse am oberen, runden Ende (6. - 7. Jhdt. n. Chr.). Goldblech in Darstellung eines Kreuzes, aus dessen unterem Ende vegetabile und nach oben geführte Ranken erwachsen. Das Motiv weist getragen nach unten. Auf der Schauseite am Rand mit einem Kerbdraht verziert. In die antike Öse ein moderner Kettenverschluss mit Federring eingefügt, der das antike Schmuckstück leichter tragbar macht. Länge ohne modernen Federring 19 mm.
Provenance: Niederländische Privatsammlung.
Condition: I -
| Kategorie des Auktionshauses: | Objekte verschiedener Epochen |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Objekte verschiedener Epochen |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


