ID 1167358
Los 433 | Anton Hiller. Statuette. 1972
Schätzwert
€ 8 000 – 10 000
Statuette. 1972
Bronze, gelblich patiniert. Auf dem Sockel signiert. H. 70 cm.
Während Hillers frühere Arbeiten noch eine starke Hinwendung zum Naturvorbild aufweisen, dominierte ab den späten 1960er Jahren eine architektonische Grundstimmung. In der Hinwendung zum fragmentarischen Aufbau des menschlichen Körpers, näherte sich Hiller dem Ideal der Urform auf einer zunehmend abstrakten Art und Weise. In der starken Reduzierung auf die Grundelemente, wie beispielsweise in der vorliegenden Statuette - ein dünnes Stützenpaar mit anschließendem Rumpf - erreichte er eine einzigartige Darstellungsform, die trotz jeglicher Geometrisierung, das Naturerscheinen stets erahnen ließ. [EB]
Werkverzeichnis: 298
Literatur: P.A. Riedl, S. 21, Abb. 44b. Herold, Inge (Hrsg.). Anton Hiller. Skulpturen. Städtische Kunsthalle Mannheim, 1999, S. 160
Ausstellung: Neue Gruppe 1972, Kat. 160 m. Abb.. Lenbachhaus 1973, Abb. Kat. Nr. 38. Pfalzgalerie 1974, Kat. Nr 23. Lempertz Contempora 1981, Abb. Kat.. Mochental 1986
| Künstler: | Anton Hiller (1893 - 1985) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Skulptur Klassische Moderne |
| Künstler: | Anton Hiller (1893 - 1985) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Skulptur Klassische Moderne |
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|








