Antoni Tàpies. Negre i Roig

Los 160
03.06.2025 18:00UTC +02:00
Classic
Verkauft
€ 34 320
AuctioneerVAN HAM Kunstauktionen GmbH
VeranstaltungsortDeutschland, Köln
Aufgeld32%
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1406000
Los 160 | Antoni Tàpies. Negre i Roig
Schätzwert
€ 20 000 – 30 000
TÀPIES, ANTONI
Barcelona 1923 - 2012

Titel: Negre i Roig.
Untertitel: 15-teilig.
Datierung: 1976.
Technik: Jeweils: Farbaquatinta, davon 11 Werke zusätzlich mit Pulver bestäubt und Relief-Prägung auf GUARRO (Wasserzeichen).
Darstellungsmaß: 56 x 75,5cm
Bezeichnung: Signiert und nummeriert.
Herausgeber: Ediciones Polígrafa, Barcelona (Hrsg.).
Exemplar: 33/75.
Rahmen: Rahmen.


Provenienz:
- Galerie Herbert Meyer-Ellinger, Frankfurt a.M.
- Bayer AG, Leverkusen

Literatur:
- Galfetti, Mariuccia: Tàpies - Das graphische Werk / L'oeuvre gravé, Bd. II, 1973-1978, St. Gallen 1984, WVZ.-Nr. 609-623, Abb.

- Virtuoses Beispiel für Tàpies' experimentellen Umgang mit historischen Drucktechniken
- Ausdrucksstarke Reduktion auf Schwarz und Rot, die für die poetisch-materielle Bildsprache des Künstlers steht
- Gesuchtes Werk innerhalb des druckgrafischen Oeuvres von Tàpies

Rebellischer Perspektivwechsel
Antoni Tàpies gehört zu den prägendsten Vertretern des spanischen Informel. Anfangs stark von der Bewegung des Surrealismus beeinflusst, wandte er sich in den 1950er Jahren der gestischen Abstraktion zu. Sein Werk zeichnet sich durch eine unverkennbare Materialität aus: Er integrierte Lehm, Staub, Sand oder Stroh in seinen Schaffensprozess, wodurch reliefartige Oberflächenstrukturen entstanden, die an Mauern erinnern. Mit seinen unnachahmlichen Texturen intendierte Tàpies das Publikum zu schockieren, um etablierte Konventionen der Kunst infrage zu stellen - ganz im Sinne der Avantgarde. Zugleich engagierte er sich vehement gegen die Franco-Diktatur und deren konservative Bildästhetik. Der markante Reliefcharakter seiner Werke verhalf ihm zu internationaler Anerkennung. Heute sind seine Arbeiten in renommierten Sammlungen weltweit vertreten, darunter das Museum of Modern Art in New York, die Tate Gallery in London und das Museum Ludwig in Köln.

"Negre i Roig" - eine einzigartige Bildsprache
Neben Malerei und skulpturalen Arbeiten nehmen insbesondere Grafiken eine zentrale Rolle in Tàpies' Oeuvre ein. Die 15-teilige Serie "Negre i Roig" aus dem Jahr 1976 veranschaulicht eindrucksvoll seinen experimentellen Umgang mit der Farbaquatinta-Technik. Die Werke dieser Serie bestechen durch ihre vielschichtigen Oberflächenstrukturen, die eine nahezu haptische Wirkung entfalten. Mit einer reduzierten Farbpalette aus Schwarz und Rot erzeugt Tàpies eine spannungsreiche Balance zwischen symbolhafter Gestik und expressiver Abstraktion. Durch die künstlerische Addition aus Zeichen, Textfragmenten und enigmatischen Spuren erhalten die Blätter eine rohe, archaische Anmutung. Mit "Negre i Roig" entwickelt Tàpies eine Bildsprache, die auf das Essenzielle verweist und zugleich eine Reflexion über die Möglichkeiten der Druckgrafik darstellt.
Adresse der Versteigerung VAN HAM Kunstauktionen GmbH
Hitzelerstr. 2
50968 Köln
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 221 92586215
Fax +49 221 92 58 62 4
E-Mail
Aufgeld 32%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 17:00   
Di 10:00 – 17:00   
Mi 10:00 – 17:00   
Do 10:00 – 17:00   
Fr 10:00 – 17:00   
Sa 10:00 – 13:00   
So geschlossen

Mehr von Creator

ANTONI TÁPIES (1923-2012)
ANTONI TÁPIES (1923-2012)
£80 000
ANTONI TÀPIES (1923-2012)
ANTONI TÀPIES (1923-2012)
£120 000
Antoni Tàpies (1923-2012)
Antoni Tàpies (1923-2012)
€50 000
Antoni Tàpies (1923-2012)
Antoni Tàpies (1923-2012)
€50 000
ANTONI TÀPIES (1923-2012)
ANTONI TÀPIES (1923-2012)
£8 000
ANTONI TÀPIES (1923-2012)
ANTONI TÀPIES (1923-2012)
£120 000
ANTONI TÀPIES (1923-2012)
ANTONI TÀPIES (1923-2012)
£500 000
Antoni Tàpies (1923-2012)
Antoni Tàpies (1923-2012)
€600 000

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen