Archive of the Discovery Expedition under Robert Falcon Scott
16.10.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
90000USD $ 90 000
Auctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1472053
Los 131 | Archive of the Discovery Expedition under Robert Falcon Scott
Schätzwert
$ 100 000 – 150 000
The personal expedition diaries of First Lieutenant Charles Royds, of the British National Antarctic Expedition under Captain Scott, with 44 of Reginald Skelton’s photographs from the same expedition. Royds’ journals document the progress of the Discovery from 4 March 1902 to 15 May 1904. Most entries record the day’s events and weather conditions, and feature additional numerical observations and measurements. Several hand-drawn landscape perspectives with measurements on grid paper appear in one of the notebooks, which also includes Royds' own pencil used to write his journals.
Led by Captain Scott, the British National Antarctic Expedition of 1901 to 1904 marked the first time in over half a century that a British expeditionary crew made the perilous journey to the southernmost reaches of the planet. Their ship, Discovery, was constructed specially for the voyage. Charles Royds, a Royal Naval officer, was released by the Admiralty to take part in the expedition and served as Discovery’s meteorologist.
Royds’ entries are matter-of-fact but detailed, measuring climate conditions and also how grueling those conditions are to endure. A series of entries while trial sledging in March 1902 give this impression distinctly: “Men dead tired & so also the dogs, so stopped & had tea, putting up a tent for the men. Barne reports his men dead beat. It is a bit too early to stop but will see how men feel after tea.” (5 March) – “light awful & very trying for the eyes […] Cannot see anything & can only feel by the weight of the sledge whether we are going up or down hill.” (11 March) – “Awful going, real bullock’s work” (17 March).
At other times, when not exposed to the elements, Royds entries run more prosaically, such as on 25 December 1904: “So once more we come round to Christmas Day, & here we are spending it under rather peculiar circumstances. The wish common for this day seems rather absurd under these circumstances, but we shall probably make the day as merry as we can. […] After lunch had a wash, the first since our arrival here!! […] Roast Penguin, seal steak, potted ham & chicken made by Ford, & a plum duff made by Hendsley, & drank it down with a good drop of cocoa. […] So ends another Christmas down here, & the 3rd spent in the Discovery. Oh how one thinks of all one’s friends & I very much wonder how many of my friends & relations are thinking of me tonight? & add me to the toast of Absent Friends.”
The archive includes dozens of photographs from Reginald Skelton, the Discovery Expedition’s chief engineer and photographer, showing the crew, geological features and various perspectives from the ship. Royds even references one of the images taken: “Skelton photographed us all in furs.” (9 March 1902).
Six notebooks, of which three are black limp cloth (160 × 100mm), one is black sheepskin over paperboards with pencil-holder and pencil (180 × 116mm), and two are blue limp cloth from Robert & Leete. [WITH]: 44 photographs (127 × 86mm and 108 × 83mm), of which 40 are mounted (102 × 76mm by sight; all over 159 × 127mm) and 4 unmounted in a paper envelope and archival box.
Herkunftsort: | England |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Briefe, Dokumente und Manuskripte |
Herkunftsort: | England |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Briefe, Dokumente und Manuskripte |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.