Arthur Seyss-Inquart - 60 großformatige Fotos aus seinem Privatbesitz, größtenteils Den Haag, um 1940/42
29.04.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Verkauft
2700EUR € 2 700
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1413797
Los 1181 | Arthur Seyss-Inquart - 60 großformatige Fotos aus seinem Privatbesitz, größtenteils Den Haag, um 1940/42
Maße zwischen 16 x 17 und 21,5 x 16,5 cm, auf kartonierten Passepartouts in DIN A4 (teils etwas stockfleckig), diese rückseitig gestempelt "Dr. Arthur Seyss-Inquart Den Haag". Zumeist abgebildet sind deutsche BDM- und Jungmädel-Mitglieder bei Sportwettkämpfen, Bastel-, Handarbeit-, Theater- oder Musikveranstaltungen anlässlich eines Besuchs in den Niederlanden. Dabei Aufnahme eines Empfangs am Bahnhof mit Cornelis van Geelkerken und dem Generalkommissar z.b.V. Fritz Schmidt, Marsch durch Den Haag, Appelle in Den Haag, u.a. vor dem Binnenhof, Arthus Seyss-Inquart bei einer Rede anlässlich eines Konzerts bzw. als Zuschauer bei einem Wettbewerb am Spinnrad. Außerdem Aufnahmen einer großen BDM-Veranstaltung (in Deutschland?) mit Artur Axmann als Redner.
Hochinteressantes Bildmaterial, wohl teils von dem 1941 in Den Haag abgehaltenen Sommerwettkampf zwischen HJ/BDM und dem Nationalen Jeugdstorm. Die Fotos vollflächig auf den Passepartouts fixiert, bei einigen leicht gelösten Ecken jedoch der jeweils beschnittene Stempel eines SS-Bildberichterstatters ("Fritz ??") erkennbar. In modernem Album mit Klarsichthüllen und Schuber.
Arthur Seyss-Inquart (1892 - 1946) wird am 18. Mai 1940 zum Reichskommissar für die Niederlande ernannt und in den Nürnberger Prozessen aufgrund seiner dortigen Kriegsverbrechen zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Arthur Seyss-Inquart - 60 large sized photos from his private property, for the most part Den Haag, circa 1940/42
Arthur Seyss-Inquart - 60 large sized photos from his private property, for the most part Den Haag, circa 1940/42
Maße zwischen 16 x 17 und 21,5 x 16,5 cm, auf kartonierten Passepartouts in DIN A4 (teils etwas stockfleckig), diese rückseitig gestempelt "Dr. Arthur Seyss-Inquart Den Haag". Zumeist abgebildet sind deutsche BDM- und Jungmädel-Mitglieder bei Sportwettkämpfen, Bastel-, Handarbeit-, Theater- oder Musikveranstaltungen anlässlich eines Besuchs in den Niederlanden. Dabei Aufnahme eines Empfangs am Bahnhof mit Cornelis van Geelkerken und dem Generalkommissar z.b.V. Fritz Schmidt, Marsch durch Den Haag, Appelle in Den Haag, u.a. vor dem Binnenhof, Arthus Seyss-Inquart bei einer Rede anlässlich eines Konzerts bzw. als Zuschauer bei einem Wettbewerb am Spinnrad. Außerdem Aufnahmen einer großen BDM-Veranstaltung (in Deutschland?) mit Artur Axmann als Redner.
Hochinteressantes Bildmaterial, wohl teils von dem 1941 in Den Haag abgehaltenen Sommerwettkampf zwischen HJ/BDM und dem Nationalen Jeugdstorm. Die Fotos vollflächig auf den Passepartouts fixiert, bei einigen leicht gelösten Ecken jedoch der jeweils beschnittene Stempel eines SS-Bildberichterstatters ("Fritz ??") erkennbar. In modernem Album mit Klarsichthüllen und Schuber.
Arthur Seyss-Inquart (1892 - 1946) wird am 18. Mai 1940 zum Reichskommissar für die Niederlande ernannt und in den Nürnberger Prozessen aufgrund seiner dortigen Kriegsverbrechen zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Condition: II
Kategorie des Auktionshauses: | Drittes Reich Zeitgeschichte |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Drittes Reich Zeitgeschichte |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.