Arthur Seyss-Inquart - 60 großformatige Fotos aus seinem Privatbesitz, größtenteils Den Haag, um 1940/42
29.04.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Sold
2700EUR € 2 700
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Event location | Germany, Grasbrunn / München |
Buyer Premium | 25 % |
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.

ID 1413797
Lot 1181 | Arthur Seyss-Inquart - 60 großformatige Fotos aus seinem Privatbesitz, größtenteils Den Haag, um 1940/42
Maße zwischen 16 x 17 und 21,5 x 16,5 cm, auf kartonierten Passepartouts in DIN A4 (teils etwas stockfleckig), diese rückseitig gestempelt "Dr. Arthur Seyss-Inquart Den Haag". Zumeist abgebildet sind deutsche BDM- und Jungmädel-Mitglieder bei Sportwettkämpfen, Bastel-, Handarbeit-, Theater- oder Musikveranstaltungen anlässlich eines Besuchs in den Niederlanden. Dabei Aufnahme eines Empfangs am Bahnhof mit Cornelis van Geelkerken und dem Generalkommissar z.b.V. Fritz Schmidt, Marsch durch Den Haag, Appelle in Den Haag, u.a. vor dem Binnenhof, Arthus Seyss-Inquart bei einer Rede anlässlich eines Konzerts bzw. als Zuschauer bei einem Wettbewerb am Spinnrad. Außerdem Aufnahmen einer großen BDM-Veranstaltung (in Deutschland?) mit Artur Axmann als Redner.
Hochinteressantes Bildmaterial, wohl teils von dem 1941 in Den Haag abgehaltenen Sommerwettkampf zwischen HJ/BDM und dem Nationalen Jeugdstorm. Die Fotos vollflächig auf den Passepartouts fixiert, bei einigen leicht gelösten Ecken jedoch der jeweils beschnittene Stempel eines SS-Bildberichterstatters ("Fritz ??") erkennbar. In modernem Album mit Klarsichthüllen und Schuber.
Arthur Seyss-Inquart (1892 - 1946) wird am 18. Mai 1940 zum Reichskommissar für die Niederlande ernannt und in den Nürnberger Prozessen aufgrund seiner dortigen Kriegsverbrechen zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Arthur Seyss-Inquart - 60 large sized photos from his private property, for the most part Den Haag, circa 1940/42
Arthur Seyss-Inquart - 60 large sized photos from his private property, for the most part Den Haag, circa 1940/42
Maße zwischen 16 x 17 und 21,5 x 16,5 cm, auf kartonierten Passepartouts in DIN A4 (teils etwas stockfleckig), diese rückseitig gestempelt "Dr. Arthur Seyss-Inquart Den Haag". Zumeist abgebildet sind deutsche BDM- und Jungmädel-Mitglieder bei Sportwettkämpfen, Bastel-, Handarbeit-, Theater- oder Musikveranstaltungen anlässlich eines Besuchs in den Niederlanden. Dabei Aufnahme eines Empfangs am Bahnhof mit Cornelis van Geelkerken und dem Generalkommissar z.b.V. Fritz Schmidt, Marsch durch Den Haag, Appelle in Den Haag, u.a. vor dem Binnenhof, Arthus Seyss-Inquart bei einer Rede anlässlich eines Konzerts bzw. als Zuschauer bei einem Wettbewerb am Spinnrad. Außerdem Aufnahmen einer großen BDM-Veranstaltung (in Deutschland?) mit Artur Axmann als Redner.
Hochinteressantes Bildmaterial, wohl teils von dem 1941 in Den Haag abgehaltenen Sommerwettkampf zwischen HJ/BDM und dem Nationalen Jeugdstorm. Die Fotos vollflächig auf den Passepartouts fixiert, bei einigen leicht gelösten Ecken jedoch der jeweils beschnittene Stempel eines SS-Bildberichterstatters ("Fritz ??") erkennbar. In modernem Album mit Klarsichthüllen und Schuber.
Arthur Seyss-Inquart (1892 - 1946) wird am 18. Mai 1940 zum Reichskommissar für die Niederlande ernannt und in den Nürnberger Prozessen aufgrund seiner dortigen Kriegsverbrechen zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Condition: II
Auction house category: | Third Reich contemporary history |
---|
Auction house category: | Third Reich contemporary history |
---|
Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preview | |||||||||||||||
Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
Business hours | Business hours
|
Related terms
Frequently asked questions
First of all, you should register to be able to purchase at auction. After confirming your email address, enter your personal information in your user profile, such as your first name, last name, and mail address. Choose a lot from the upcoming auction and the maximum amount you want to place on it. After confirmation of your choice, we will send your application by e-mail to the appropriate auction house. If the auction house accepts a request, it will participate in the auction. You can view the current status of a bid at any time in your personal account in the "Bids" section.
Auctions are performed by auction houses and each of the auction houses describes their terms of auction. You can see the texts in the section "Auction information".
The results of the auction are published within a few days after the end of the auction. In the top menu of the site, find the tab "Auctions". Click on it and you will be on the auction catalog page, where you can easily find the category "Results". After opening it, select the desired auction from the list, enter and view the current status of the interested lot.
The information about the auction winners is confidential. The auction winner will receive a direct notification from the auction house responsible with instructions for further action: an invoice for payment and the manner in which the goods will be received.
Each of the auction houses has its own payment policy for the won lots. All auction houses accept bank transfers, most of them accept credit card payments. In the near future you will find detailed information for each case in the section "Auction information" on the page of the auction catalog and the lot.
Shipment of the won lot depends on its size. Small items can be delivered by post. Larger lots are sent by courier. Employees of the auction houses will offer you a wide range to choose from.
No. The archive serves as a reference for the study of auction prices, photographs and descriptions of works of art.