ID 1386451
Los 1354 | Augsburg
Schätzwert
€ 500 – 600
Konvolut aus 25 Radierungen auf Bütten. Verschiedene Maße von 27 x 21,5 cm bis 40 x 21,5 cm cm. Tlw. beschnitten, min. fleckig. Tlw. rest., tlw. hinter Passepartout montiert (Maße Passepartout 47 x 33,5 cm).
Das Konvolut besteht aus: Zwei Entwürfe von Kanzeln, Entwurf Johann Balthasar Probst, Verleger Johann Friedrich Probst und Jeremias Wolff, an Unterkante zusätzlich bezeichnet "Reg: ½ Fol: No. 10", ein Blatt datiert 1737. Drei Hochaltarentwürfe, einer mit dem Hl. Sebastian, Entwurf Joseph Anton Feuchtmayer, Stich und Verleger Gottfried Bernhard Göz. Vier Radierungen, Stichserie von vier Altarentwürfen, auf erstem Blatt betitelt "Differents Ornements oder Unterschiedliche Außzierungen", Entwurf Ignaz Carl Junck, Stich Johann Gottfried Thelot, Verleger Johann Georg Hertel, Werksserie 39 (vollständig, Titelblatt an Unterkante beschnitten). Vier Blätter, Stichserie von vier Altarentwürfen, Entwurf Ignaz Carl Junck, Stich Johann Gottfried Thelot (?), Verleger Johann Georg Hertel, Werksserie 35 (vollständig). Blatt mit Kanzelentwurf, Entwurf Ignaz Carl Junck, Verleger Johann Georg Hertel, Werksserie 21, Blatt 2 (beschnitten). 3 Blätter, Altarentwürfe, unbekannter Entwerfer und Verleger, Werksserie 18, Blätter 2, 3 und 4. 4 Blätter, Kanzleientwürfe, Entwurf Carl Pier, Verleger Martin Engelbrecht, Werksserie 68, Blattnummern 322-325, Blätter restauriert. Blatt, Tabernakelentwurf, betitelt "Une Tabernacle á la nouvelle Mode", Verleger Johann Martin Will. Blatt, Kanzleientwurf mit Gottvater, Entwurf wohl Paul Decker, Stich/Verleger wohl Johann Conrad Reiff. Blatt, Altarentwurf, Entwurf und Stich Franz Xaver Habermann, Verleger Johann Georg Hertel, Werksserie 49, Blatt 1, stark beschnitten, Blatt restauriert.
Dabei: Entwurf eines Hochaltars, Entwurf Canuc (nicht weiter bekannt), Stich Etienne Charpentier (französischer Verleger), an Unterkante bezeichnet "Elévation dune Chaire vue de face cintre en plein, posé sur une colonmne corinthien".
Provenienz: Nachlass von Dr. Alexander Eugen Herzog von Württemberg (1933-2024).
| Kategorie des Auktionshauses: | Graphik 15.-18. Jahrhundert |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Graphik 15.-18. Jahrhundert |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|





