Auto Union HORCH 830 BL Pullmann, Bj. 1938 (E. Braun, B.v. Schirach?)
29.04.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Startpreis
85000EUR € 85 000
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1413819
Los 1203 | Auto Union HORCH 830 BL Pullmann, Bj. 1938 (E. Braun, B.v. Schirach?)
Motornummer 848698. Fahrgestellnummer 40581363. Wassergekühlter V-Achtzylinder-Viertaktmotor (Benzin), 3.5l Hubraum, 82 PS, Heckantrieb. Höchstgeschwindigkeit ca. 120 km/h. Manuelles 4-Gang-Getriebe. Blechkarosserie auf Holzrahmen, vorne Querlenker oben und Querblattfedern, hinten Doppelgelenkachse an untenliegenden Halbelliptik-Blattfedern. Eigengewicht 2022 kg, höchstzulässiges Gesamtgewicht 2.522 kg. Länge 5,05 m, Breite 1,78 m, Höhe 1,68 m. Radstand 3,35 m, Wendekreis 13,5 m.
Vom Typ 830 BL wurden zwischen 1933 und 1940 6200 Stück gebaut. Aufgrund der fast totalen Zerstörung des Horch Werks in Zwickau zu Ende des Zweiten Weltkriegs, mit Totalverlust des gesamten Werksarchivs, liegt die Geschichte dieses Fahrzeugs leider weitgehend im Dunkeln und kann nur nach Angaben von Zeitungsberichten aus den 1990er Jahren und des Einlieferers rekonstruiert werden. Belegt ist, dass das Fahrzeug in den 80er Jahren vom Besitzer des Wiener Nachtclubs Maxim, Josef Stern, gekauft wurde. Auf ihn wurde das Fahrzeug 1991 einzelzugelassen (diese Einzelgenehmigung liegt vor). Ein von Josef Stern beauftragter Provenienzforscher stieß 1993 auf Unterlagen, die belegen sollten, dass dieses Fahrzeug 1938 von Adolf Hitler für Eva Braun in Auftrag gegeben worden war. Nach Kriegsbeginn wurde das Fahrzeug dann angeblich von Baldur von Schirach übernommen. Diese in einem Zeitungsbericht ("Kronen Zeitung", Wien) aus dem Jahr 2016 (26. März) anlässlich der Ausstellung dieses Fahrzeugs bei der Oldtimer Messe in Tulln erwähnten Unterlagen wurden leider dem Einlieferer, der das Fahrzeug von den Erben Sterns erworben hat, nicht weitergegeben. Unsere Versuche, bei den bekannten Horch-Experten in Zwickau noch Werksunterlagen oder Hinweise auf dieses Fahrzeug zu finden, blieben leider ergebnislos. Somit können wir diese Angaben lediglich wiederholen, aber nicht verifizieren. Vor der Ausstellung 2016 war das Fahrzeug zur Gänze zerlegt und in Rodingersdorf in Niederösterreich restauriert worden, angeblich weitgehend mit Originalersatzteilen. Da das Fahrzeug seit 2016 nicht mehr bewegt wurde, konnten wir es nicht in Betrieb nehmen, um die Fahrtüchtigkeit zu prüfen. Das Fahrzeug wird daher als reparaturbedürftig angeboten. Weitere Details dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Auto Union HORCH 830 BL Pullmann, 1938 (E. Braun, B.v. Schirach?)
Auto Union HORCH 830 BL Pullmann, 1938 (E. Braun, B.v. Schirach?)
Engine number 848698. Chassis number 40581363. Water-cooled V8 4-stroke engine (gasoline), 3500cc, 82 HP, rear drive. Top speed ~ ca. 120 km/h. Manual 4-speed gearbox. Steel body on wooden frame, front suspension with top wishbones and leaf springs, rear suspension with dual hinged-axles and lower elliptical leaf springs. Weight 2,022 kg, max. weight 2,522 kg. Length 5.05 m, width 1.78 m, height 1.68 m. Wheel base 3.35 m, turning radius 13.5 m.
6200 units of the type 830 BL were built from 1933 to 1940. At the end of the WW II the Horch factory in Zwickau was destroyed, including the company archives, and whatever was left was shipped to the Soviet Union. Thus the history of this vehicle is based on the information of the consignor, that we were unable to document. Back in the 1980ies the car was purchased by the owner of Vienna's "Maxim" Nightclub, Josef Stern. We had the car registered on the nightclub in 1991 (registration document included) and used it for marketing purposes. Mr. Stern commissioned an investigator to dig into the history of the car, and, supposedly, in 1993 documents surfaced to prove that Adolf Hitler bought the car in 1938 for his mistress, Eva Braun, but handed it over to Baldur von Schirach after the outbreak of WW II. This story was published in 2016 in Austria's daily "Kronen Zeitung" in March 2016, after the car had undergone complete restoration and was to be put up for display at the oldtimer show in Tulln, Austria, in May of 2016. When our consignor bought the car from the Stern estate these documents were unfortunately not passed on. The known Horch experts in and around Zwickau and Chemnitz that we contacted could unfortunately not provide any proof either. Since its restoration in Rodingersdorf in Lower Austria, previous to the 2016 auto show, the car was sitting in a garage and had no longer be moved. We were unable to get the engine going, whereas we are offering this car as in need of repair. Further details you can find on our website.
Condition: III
Kategorie des Auktionshauses: | Drittes Reich Zeitgeschichte |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Drittes Reich Zeitgeschichte |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.