ID 938893
Los 322 | Barocke Wöchnerinnen-Deckelschale
Schätzwert
€ 2 600 – 5 200
Silber. Sich bauchig erweiternder, ovaler Korpus. Gewölbter, gestufter Deckel mit vier gebogten, eingerollten Füßen, als Schale verwendbar. Korpus und Deckel gegliedert durch breite, vertikale Züge. Schauseitig auf der Wandung und dem Deckel je das gravierte Wappen der Grafen Bánffy de Losoncz aus Ungarn mit Greif, aus einer Freiherrenkrone erwachsend und ein Schwert führend. Seitlich je ein passig geschweifter Henkel. Innen mit Restvergoldung. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister Johann Jakob II Bruglocher (wird Meister 1710). Gew. ca. 265 g. H. 6,5 cm.
Vgl. Seling 2007, Nr. 1640, 2027.
A small German Baroque lidded silver bowl with coat of arms of the Hungarian counts Bánffy de Losoncz by Johann Jakob II Bruglocher (master since 1710). Inside with residual gilding. Test, assay and master´s mark.
Augsburg. 1725-1729.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



