ID 1386402
Los 1305 | Bayern 1817
Schätzwert
€ 600 – 800
(1756 Mannheim - 1825 Schloss Nymphenburg). Brustbild nach rechts. Wolkenfond. R. u. 1817 datiert. Rücks. Klebbetikett mit Nummerierung 462. Aquarell und Deckfarben auf Elfenbein. 6,1 x 5,1 cm (im Hochoval) cm. In Höhe des Gesichts mit Silberfolie hinterlegt. Min. fleckig. Messingrahmen (6,9 x 5,6 cm), besch.
Maximilian Joseph von Pfalz-Zweibrücken war ab 1795 Herzog von Pfalz-Zweibrücken. 1799 wurde er gemäß den Wittelsbacher Hausverträgen als Kurfürst Maximilian IV. Joseph Nachfolger des Kurfürsten Karl Theodor. Ab dem 1. Januar 1806 regierte er als König Maximilian I. Joseph das Königreich Bayern. In erster Ehe war er seit 1785 mit Prinzessin Auguste Wilhelmine von Hessen-Darmstadt (1765 Darmstadt - 1796 Rohrbach) verheiratet. Seine zweite Ehe schloss er 1797 mit Prinzessin Karoline Friederike Wilhelmine von Baden (1776 Karlsruhe - 1841 München). Aus seinen beiden Ehen entstammten 13 Kinder.
EU-Vermarktungsgenehmigung vorliegend. Für den Export in Länder außerhalb des EU-Binnenmarktes ist eine CITES Genehmigung erforderlich. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.
Provenienz: Zar Ferdinand I. von Bulgarien (1861-1948). Nachlass von Dr. Alexander Eugen Herzog von Württemberg (1933-2024).
| Kategorie des Auktionshauses: | Miniaturen |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Miniaturen |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|




