ID 1416354
Los 4002 | Bemalte hölzerne Figur des Ptah-Sokar-Osiris mit Schutikrone, Spätzeit bis ptolemäisch, Mitte 1. Jtsd. v. Chr. - 100 v. Chr.
Standfigur der synkretistischen Gottheit Ptah-Sokar-Osiris, Schutzgott der Verstorbenen, ohne Sockel. Unten ein Zapfen zum Montieren in den verlorengegangenen Sockel. Darüber die mumiengestaltige Gottheit mit Perücke, Bart und einem Halskragen. Auf dem Unterteil eine Säule, auf der Anubis, Gott der Totenriten, in Gestalt eines Schakals ruht. Die Malerei weißgrundig, rote Farbe für Gesicht, Halskragen und Säulenrand, dunkles Grau für Perücke, Bart und Anubis, das Zentrum der Säule ockerfarben. Auf dem Kopf eine Schuti-Krone (Kombination aus Henukrone aus zwei Straußenfedern und Sonnenscheibe mit Widdergehörn). Die Linien der Straußenfedern und die Sonnenscheibe rot, das Widdergehörn dunkelgrau. Leichte Abplatzungen der Malerei, das Holz des Widdergehörns partiell an der Oberfläche verwittert. Die Straußenfedern der Schutikrone lose und oben einsteckbar, das nur auflegbare Widdergehörn müsste montiert werden. Zusammen mit einem neu gefertigten Holzsockel kann die Figur repräsentativen Charakter bekommen. Insgesamt gut erhalten. Höhe 66,5 cm.
Provenienz: Niedersächsischer Privatbesitz, übernommen aus der Sammlung des Vaters, von diesem erworben in den 60er und 70er Jahren.
A painted, wooden figure of Ptah-Sokar-Osiris with Shuti crown, Late Period to Ptolemaic, mid-1st millennium B.C. - 100 B.C.
A painted, wooden figure of Ptah-Sokar-Osiris with Shuti crown, Late Period to Ptolemaic, mid-1st millennium B.C. - 100 B.C.
Standing figure of the syncretistic deity Ptah-Sokar-Osiris, protector of the deceased, without a pedestal. At the bottom, a pin for inserting in the lost pedestal. Above which, the mummy-like deity with a wig, beard and neck collar. A column on the lower part, on which rests Anubis, the god of funerary rites, in the form of a jackal. White-primed painting, with red for the figure's face, neck collar and edge of the column; dark grey for the wig, beard and Anubis, the centre of the pillar ochre. Wearing a Shuti crown (a combination of a henu crown with two ostrich feathers and a sun disc with ram horns). The lines of the ostrich feathers and the sun disc in red, the rams horns are dark grey. Slight spalling of the paintwork, the wood of the ram horns partially weathered on the surface. The ostrich feathers of the Shuti crown are included separately and can be inserted at the top, the ram horns will need mounting in place. Once stood on a new wooden base, the figure will assume a distinguished character. Overall in good condition. Height 66.5 cm.
Provenance: Private Lower Saxon collection, inherited from the consignor's father, who purchased the items during the 1960s and 1970s.
Condition: II - III
Kategorie des Auktionshauses: | Ägypten und Asien |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Ägypten und Asien |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.