ID 1416353
Los 4001 | Bemalte Büste einer Frau mit Perücke, Oberteil einer Mumienabdeckung, Spätzeit bis ptolemäisch, Mitte 1. Jtsd. v. Chr. - 1. Jhdt. v. Chr.
Bemalte Büste einer Frau mit Perücke. Das plastisch ausgearbeitete Gesicht und die Perücke auf flachen Brettern mit Holznägeln montiert, mit Modelliermasse überzogen und bemalt. Auf der Rückseite am Rand Leisten mit Holznägeln montiert. Weißgrundige Bemalung. Pupillen, Lider und Augenbrauen des Gesichts schwarz. Die Perücke mit komplexem Streifendekor in Längs- und Querstreifen in roter und schwarzer Farbe. Rund um das Gesicht himmelblauer Untergrund. Diverse Risse auf der Oberfläche. Auf der Rückseite modern zwei Schrauben mit Draht zum Befestigen der Büste an der Wand montiert. Höhe 49 cm.
Provenienz: Niedersächsischer Privatbesitz, übernommen aus der Sammlung des Vaters, von diesem erworben in den 60er und 70er Jahren.
A painted bust of a woman with a wig, upper part of a sarcophagus lid, Late Period to Ptolemaic, mid-1st millennium B.C. - 1st century B.C.
A painted bust of a woman with a wig, upper part of a sarcophagus lid, Late Period to Ptolemaic, mid-1st millennium B.C. - 1st century B.C.
Painted bust of a woman with a wig. The sculpted, lifelike face and the wig mounted on flat boards with wooden nails, covered with modelling clay and painted. Mouldings mounted on the edge of the back with wooden nails. White-primed painting. The pupils, eyelids and eyebrows in black. The wig with elaborate, vertical and horizontal ornamental stripes, painted red and black. A background of sky blue around the face. Various cracks on the surface. On the back, two modern screws with wire for attaching the bust to the wall. Height 49 cm.
Provenance: Private Lower Saxon collection, inherited from the consignor's father, who purchased the items during the 1960s and 1970s.
Condition: II - III
Kategorie des Auktionshauses: | Ägypten und Asien |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Ägypten und Asien |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.