ID 943990
Los 3371 | Bernhard Hoetger
Schätzwert
€ 3 900 – 7 800
(1874 Hörde/Westfalen - 1949 Interlaken/Schweiz)
Spielendes Kind
Bronze, braun patiniert, 1900/01. Sign. "B. Hoetger (/) Paris". Wvz. Werner Nr. 5, dort nur ein Exemplar bekannt. Rarer, wohlerhaltener Guss in schöner, nuancierter Patinierung. Die Bronze mit seiner lebhaften Modellierung gehört zu den frühesten Plastiken im Oeuvre des Bildhauers, Architekten, Malers, Grafikers und Designers. 1900-1907 hielt sich Hoetger in Paris auf, wo ihn Auguste Rodin und Aristide Maillol beeinflussten. Innerhalb weniger Jahre wandelte sich Hoetger zum Expressionisten, 1911 wurde er an die Künstlerkolonie Darmstadt berufen. 1914 ging Hoetger nach Worpswede, wo er durch Skulpturen, Bauten und die 1923-1927 von ihm geleiteten "Kunsthütten" die Kunst prägte, fortgesetzt 1927-1933 in der Böttcherstraße in Bremen und den dortigen Werkstätten. Ca. 15 cm x 25,5 cm x 14,5 cm.
Li.t: Kat. "Bernhard Hoetger 1874-1949. Plastiken aus den Pariser Jahren 1900-1910", Graphisches Kabinett/Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen 1977, Nr. 5.
Brown patinated bronze, 1900/01. Signed "B. Hoetger (/) Paris".
| Künstler: | Bernhard Hoetger (1874 - 1949) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
| Künstler: | Bernhard Hoetger (1874 - 1949) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|











