ID 1190902
Los 53 | Bernhard Strigel, Nachfolge. Kaiser Maximilian I.
Schätzwert
€ 3 500 – 4 000
Das vorliegende Bildnis des Kaisers im Harnisch geht auf ein Porträt zurück, das Bernhard Strigel geschaffen hat. Das 1507 datierte Werk (Öl auf Holz, 77 x 48 cm) verbrannte 1947 im Straßburger Musée des Beaux Arts. Eine varrierende Kopie (Öl auf Holz, 80 x 49 cm), ehem. Sammlung Boisserée, heute Staatliche Gemäldegalerie in Augsburg erfreute sich offenbar gewisser Nachfrage. Von ihr sind weitere Wiederholungen bekannt.
Der unbekannte Künstler des vorliegenden Bildnisses verwendet zwar das Vorbild des Porträts Strigels, modifiziert jedoch den Hintergrund, indem er den Kaiser vor einem grünen Vorhang wiedergibt, zudem verkleinert er das Format und verkürzt die halbfigurige Darstellung Strigels zum Brustbild. Die Platzierung der Hände wird dem Motiv des Brustbildes angepasst.
Auf eine Fehlinformation des Restaurators gehen wohl die beiden gemalten dunklen Winkelstriche zwischen Nase und Oberlippe des Kaisers zurück. Dieser war kein Anhänger einer geckenhaften Moustache. Sehr wohl zeichnete Maximilian jedoch eine deutliche Falte oberhalb der Oberlippe aus, deren Rekonstruktion dem Restaurator ganz offenbar nicht glückte.
Provenienz: Lt. Angaben der Vorbesitzer über den Kunsthändler Max Wörndl, München, erworben. - Sammlung Hans Constantin Faußner, München.
| Künstler: | Bernhard Strigel (1461 - 1528) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 15.-18. Jahrhundert |
| Künstler: | Bernhard Strigel (1461 - 1528) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 15.-18. Jahrhundert |
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|






